Jump to content

Ransom-Schutz mit Trendmicro OfficeScan


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir benutzen Trendmicro Officescan im Client- und Server-Umfeld.

Nach Installation der letzten Version wurde die Verhaltensüberwachung (Ransom-Schutz) für die gesamte Domäne aktiviert.

Auf allen Clients ist diese jetzt aktiv, auf den Server nicht. Lt. Trendmicro-Admin-Konsole ist diese aktiv, wenn man den OfficeScan-Client am Server ansieht, ist die Verhaltensüberwachung deaktiviert. 

Es wurde ein Call bei Trendmicro geöffnet mit dieser Antwort:

Der OfficeScan-Client erkennt ob es sich um ein Server-OS handelt. Wenn ja, wird der Ransom-Schutz abgeschaltet da es hier zu Problemen kommen kann. Nach mehrmaliger Nachfrage wurde uns mitgeteilt, man könne den Schutz per Hand über die Registry, etc. einschalten und man sollte alle aktivierten Server permanent auf Performance-Probleme beobachten. 

D. h. Trendmicro kann keinen flächendeckenden Schutz gewährleisten.

 

Frage:

Wer setzt Trendmicro ein und wie wird mit diesem Problem umgegangen?

 

Gruß

Markus

 

Geschrieben

Das App-Whitelisting hatten wir heuer auch schon im Gespräch. Wird mit Sicherheit in 2017/18 kommen. 

 

Ich finde es einfach nur schwach von Trendmicro. Lt. Techniker von Bitdefender besteht dort dieses "Problem" nicht. Hier ist egal ob Server oder Client ein flächendeckender Ransom-Schutz gegeben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...