Jump to content

regedit - direkt mit remoteclient verbinden.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag

 

Ich versuche via Powershell die Regedit zu öffnen und direkt auf einen Client zu verbinden.

Leider klappt das nicht, auch mit psexec habe ich es schon versucht, es startet zwar auf dem Remotepc einen prozess, aber das fenster sollte ja auf meinem Computer erscheinen :D

 

Wenn ich mir die Parameter von regedit.exe so anschaue, sehe ich auch keine möglichkeit wo man die Systemnummer eingeben könnte.

Sonstiges was ich bei google gefunden habe, geht es immer darum einen regkey hinzuzufügen, aber ich möchte die gesamte registry einfach als Fenster.

 

 

Hat das schon jemand geschafft, oder eine Idee?

 

Greets

hYpa

Geschrieben

@hypa

nein, das geht so nicht.

 

Du kannst deine lokales regedit öffnen und dich dann mit "Datei -> netzwerkverbindung verbinden" auf die Remote Registry verbinden. (Remote Registry Protokoll). Dazu muss der Port 139 offen sein sowie die Diens te "Datei- und Druckfreigabe" und "Remote Registry" auf dem Zielrechner aktiv sein. Aus Securitysicht ist dieses Vorgehen nicht besonders toll, ebensowenig wie generell psexec!

 

Du solltest besser wmi bzw. powershell remote nutzen, um Reg-Werte zu setzen oder zu lesen.

 

blub

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...