Jump to content

Vertrauensstellung und Sicherheitsgruppen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

zwei Domains A und B befinden sich in einer Vertrauensstellung. Server 2008.

 

In der Domain A befindet sich ein Fileserver.

In der Domain B ist eine globale Sicherheitsgruppe mit User aus der Domain A und B.

Diese Sicherheitsgruppe soll Zugriff auf Verzeichnisse auf dem Fileserver in Domain A bekommen - klappt nicht, der Zugriff wird verweigert.

 

Was kann die Ursache sein?

 

Gruss

 

Rakli

 

Geschrieben

Moin,

 

In der Domain B ist eine globale Sicherheitsgruppe mit User aus der Domain A und B.

 

nein, ganz bestimmt nicht. Eine Globale Gruppe kann nur Mitglieder aus ihrer eigenen Domäne enthalten.

 

 

Diese Sicherheitsgruppe soll Zugriff auf Verzeichnisse auf dem Fileserver in Domain A bekommen - klappt nicht, der Zugriff wird verweigert.

 

Was kann die Ursache sein?

 

Zuerst bitte klären, was wirklich der Fall ist.

 

Zusätzlich:

[Windows-Gruppen richtig nutzen | faq-o-matic.net]
http://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Moin,

 

erstmal solltest du dir angewöhnen, vollständige Informationen zu geben. Es ist nicht nachzuvollziehen, was du willst und was du versucht hast.

 

Natürlich kannst du Benutzern aus Domäne A und aus Domäne B über eine Gruppe Zugriff auf einen Share geben, der in einer der Domänen liegt. Voraussetzung ist die Vertrauensstellung zwischen A und B.

Du musst dann eine Gruppe bilden, die Benutzer aus beiden Domänen aufnehmen kann und gleichzeitig zur Berechtigungsverwaltung in der Zieldomäne nutzbar ist. Das trifft auf Domänenlokale Gruppen zu: Lege in der Domäne der Ressource (also wo die Freigabe ist) eine DL-Gruppe an und gib ihr die passenden Berechtigungen. In diese DL-Gruppe nimmst du dann die jeweiligen User aus beiden Domänen oder (besser) die passenden Globalen Gruppen aus beiden Domänen auf.

 

Danach ist es dann wichtig, dass die User sich ab- und neu anmelden, damit die geänderten Mitgliedschaften wirksam werden.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...