Jump to content

ein paar grundsätzliche Fragen zu Richtlinien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

vorweg: ich administriere seit 10 Jahren Linuxserver. Von Windowsservern habe ich weder große Ahnung noch praktische Erfahrung.

Mein Problem: ich möchte bei uns in den installierten Browsern (Chrome, FF, IE) bestimmte Plugins deaktivieren oder erst auf Nachfrage ausführen lassen. Speziell das Java- und Flash-Plugin. Ich geh mal davon aus das diese Einstellungen in der registry gemacht werden. Wo auch sonst ?

Nach dem was ich zu wissen glaube kann ich doch per Richtlinien Einstellungen in der registry ändern. Oder ?

Kann ich auch Richtlinien selbst erstellen ? Gibt es eine Doku die erklärt wie ? Wie die z.B. syntaktisch aussehen ?

Des weiteren müsste ich wohl die involvierten registry-keys rauskriegen. Ich hoffe das krieg ich mit sysinternal-Tools hin wie z.B. regmon.

Ok. Was ist wenn später in aktualisierten Versionen sich die Namen oder Pfade der registry-keys ändern ? Dann hab ich Pech gehabt und meine policies laufen ins Leere ?

 

Bernd

 

Ach ja: Client OS ist Windows 7

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...