Jump to content

/ NT - ISDN übers LAN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich hoffe, ich hab das richtige Forum gewählt, denn mein Thema hat irgendwie von allem etwas ;)

 

Folgendes: In unserer Firma haben wir einen Router (DrayTek Vigor 2200) der an eine ISDN Leitung angeschlossen ist. Jetzt würde ich gern mit einem Rechner im Netzwerk auf diesen Router zugreifen und eine ISDN Verbindung herstellen. D.h. es soll dem PC im Netzwerk "vorgegaukelt" werden, er hätte eine ISDN-Karte eingebaut, obwohl er nur am ISDN Router hängt. Soweit die Situation.

 

Ich bekomme das aber irgendwie nicht hin. Ich hab in einem Menü auf dem Router ein Konto angelegt unter >> Virtueller ISDN-Adapter. Benutzername und Passwort hab ich vergeben, lt. Anleitung muss man keine MSN Nr. eingeben. Auf dem Client hab ich die Virtual TA Software installiert und den Benutzer auch angemeldet. Am Icon erkenne ich, dass er den Router gefunden hat (IP). Jetzt hab ich ganz normal eine Internetverbindung manuell über eine DFÜ-Verbindung erstellt, als wäre eine ISDN Karte eingebaut. Ich bekomme aber die Fehlermeldung: "Fehler 651: Modem (oder anderes Gerät) hat einen Fehler gemeldet".

 

Was mache ich falsch?

 

Wie gesagt, der Router ist ein DrayTek Vigor 2200, der Client sollte eigentlich ein NT Rechner sein, aber die Client Software unterstützt NT wohl nicht. Bekomms auf NT nicht zum laufen. Auf einem anderen Rechner mit XP schon. Aber wie gesagt, es funktioniert nicht.

 

Kann mir jemand weiterhelfen ?????

 

Besten Dank im Voraus !!!!

 

bis dann

cu

Geschrieben

Hi VDV.

 

Ich kenne weder das Gerät noch die entsprechende Software, kann dir also keine Infos liefern. :(

 

Aber ich habe eine Frage. Welchen Sinn macht eine emulierte ISDN-Karte gegenüber einer direkten LAN-Verbindung zum Router?

 

Damian

Geschrieben

ich geb dir recht, hört sich schon komisch an.

 

wir haben aber eine software von unserer bank, die eine isdn leitung erfordert. wir wollen aber keine isdn karte kaufen und eine leitung legen, wenn es über das netzwerk auch geht.

 

das ist der grund. ;)

 

bis dann

cu

Geschrieben

klar, wir könnten auch eine isdn karte in den rechner einbauen und ein isdn kabel zum router legen, aber dann sind wir an diesen einen rechner gebunden, es müssten kabel verlegt werden und ich soll halt jetzt die vorhandene peripherie nutzen.

 

die einwahl auf den router stimmt schon. von dem installierten tool bekomme ich die rückmeldung, dass ich auf dem router angemeldet bin und das eine verbindung steht.

 

problem ist, dass er schon bei der einwahl ins internet hängt. ich denke, dass es vielleicht eine einstellung am router sein könnte :confused:

 

hhmmmm, dachte, dass ich glück hab und sich jemand damit auskennt :)

 

aber cool, dass du dich interessierst ;)

 

bis dann

cu

Geschrieben
Original geschrieben von VDV

...aber cool, dass du dich interessierst ;)

Man will ja schließlich auch was lernen... :D

 

Wenn es natürlich schon bei der Interneteinwahl des Routers hakt, hat die emulierte Schnittstelle keine Chance. Vielleicht solltest du erst probieren, eine ganz normale ISDN-Verbindung herzustellen. Also zunächst ohne Emulation.

 

Damian

Geschrieben

Die Software des Routers sollte schon einen NT-Client beinhalten, sonst klappt das Vorhaben nicht. Logisch. *;)*

Zum einen wird über die Client-Software des Routers die LAN-CAPI installiert, unter NT 4.0 muß dann aber noch eine virtuelle ISDN-Karte über RAS mit den entsprechenden Mini-WAN-Treibern installiert werden. Die LAN-CAPI verstehen zumeist die Bankprogramme nicht.

 

Gruß Dr. NET

Geschrieben

da ich keine treiber für nt habe, werde ich den rechner auch w2k oder xp neu installieren. die bank-software muss ich eh nach-installieren.

 

von jemand anders habe ich diese meinung zu meinen problem erhalten:

 

 

So wie Du Dir das vorstellst wird es wohl nicht gehen!

Du kannst in dem Router vielleicht mehrere konten erstellen, die dann entsprechend ausgewählt werden können, aber nicht per DFÜ! Es muß nämlich der Router die Verbindung wählen, nicht der Computer!

Sollte es wider Erwarten tatsächlich einen Modemtreiber für den Router geben (= total unlogisch), dann könnte sowas gehen.

 

 

ich bin der meinung, dass es schon gehen sollte, oder?!

 

ich muss dem rechner ja nur noch irgendwie sagen, dass er über den router eine isdn verbindung aufbauen soll. dürfte doch eigentlich nicht so schwer sein ;)

 

bis dann

cu

Geschrieben

Meine letzte Aussage erklärt das letzte angeführte Zitat.

 

Die auf die LAN-CAPI aufgesetzte virtuelle ISDN-Karte baut mittels DFÜ des Clients die Verbindung auf. Die Verbindungseinträge stehen also nicht im Router sondern im DFÜ-Client.

Geschrieben

FAZIT - es geht nicht ?!?! :confused:

 

du hast ja geschrieben:

unter NT 4.0 muß dann aber noch eine virtuelle ISDN-Karte über RAS mit den entsprechenden Mini-WAN-Treibern installiert werden

 

ist das unter 2k oder xp auch so?

 

bis dann

cu

Geschrieben

Unter W2k werden bei Installation der Clientsoftware die Mini-WAN-Treiber gleich mitinstalliert und als "ISDN-Karte" beim Erstellen einer neuen DFÜ-Verbindung angezeigt, meist doppelt, wegen der 2 ISDN-Kanäle.

 

Gruß Dr. NET

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...