FireLeaf 0 Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Hallo Community, ich habe ein größeres Problem. Ich besitze eine DynDNS-Domain, die auf meinem Server verweist. Meine Active-Directory-Domäne habe ich allerdings genau wie die DynDNS Domäne genannt. Jetzt habe ich natürlich ein Problem. Sobald ich meinen DNS den Namen auflösen lasse, kann ich z. B. nicht auf mein IMAP-Server zugreifen. Über den Google DNS Server funktioniert das natürlich? Wie könnte ich das Problem lösen? Gibt es eine andere Möglichkeit dem DNS Server das zu verklickern oder muss ich den Domäne umbenennen? Gruß FireLeaf
NilsK 3.046 Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Moin, wenn es nicht gerade um DynDNS (und damit um wechselnde IP-Adressen) ginge, dann ließe sich das lösen, indem du deine "externen" Ressourcen in die interne DNS-Zone einträgst und dort die externe IP-Adresse hinterlegst. Geht hier aber nicht. Als praktikable Ansätze sehe ich nur, entweder die DynDNS-Domain oder aber die AD-Domäne umzubenennen. Im Fall der AD-Domäne wird das darauf hinauslaufen, sie neu zu machen. Möglicherweise gibt es noch andere Ideen, aber ich bezweifle, dass die praktikabel sind. Ich gehe mal davon aus, dass das nur ein Heim- oder Testnetz ist - aber mal ehrlich: WIe kommt man auf die Idee, das AD nach einer DynDNS-Domain zu benennen?! Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Teile dieser Antwort könnten die Leser verunsichern. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden