da_flo 11 Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Hallo Zusammen, wir haben einen SBS 2011 mit Exchange 2010 14.03.0279.002. Spamfunktion ist aktiviert und die Option wie oben beschrieben ist eingerichtet. Von Trend Micro haben wir das Worry-Free-Business Advenced, das auf dem Exchange Anti-Virus/Spam-Filterung durchführt. Allerdings werden die E-Mails von unbekannten E-Mail-Adressen (...@domain.de) mit eigener Domäne nicht abgeblockt. Wo gibt es ein Protokoll wo ich nachsehen kann wieso das so ist? Aus Outlook: Received: from b369a84f.vir.com.br (17.10.168.79) by remote.domain.de (192.168.100.2) with Microsoft SMTP Server id 14.3.279.2; Thu, 11 Feb 2016 14:08:03 +0100Date: Thu, 11 Feb 2016 11:08:01 -0200From: Dier524 <Dier524@domain.de>To: <info@domain.de>Message-ID: <9C5FB2DB9-CEA-23037@opuhip.com>Subject: Ihr Auftrag 185359 / 11.02.2016 12:44 / DE-10702 BerlinContent-Type: multipart/mixed; boundary="----=_Part_93571_5128148035.95150275031"X-MB-Message-Source: WebUIX-MB-Message-Type: UserX-Mailer: JAS STDReturn-Path: Dier524@domain.deSpamDiagnosticOutput: 1:23SpamDiagnosticMetadata: NSPMMIME-Version: 1.0X-MS-Exchange-Organization-AuthSource: Srv01.domain.localX-MS-Exchange-Organization-AuthAs: AnonymousX-MS-Exchange-Organization-PRD: domain.deX-MS-Exchange-Organization-SenderIdResult: NoneReceived-SPF: None (srv01.domain.local: Dier524@domain.de does not designate permitted sender hosts)X-MS-Exchange-Organization-SCL: 0X-MS-Exchange-Organization-PCL: 2X-MS-Exchange-Organization-Antispam-Report: DV:3.3.15106.474;SID:SenderIDStatus None;OrigIP:17.10.168.79X-TM-AS-Product-Ver: SMEX-11.1.0.1291-8.000.1202-22124.006X-TM-AS-Result: No--16.639400-5.000000-31X-TM-AS-User-Approved-Sender: NoX-TM-AS-User-Blocked-Sender: NoX-MS-Exchange-Organization-AVStamp-Mailbox: SMEXuTf;123500;0;This mail has been scanned by Trend Micro Messaging Security Agent; Vielen Dank!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Weil keine Prüfung auf Absender sondern auf Empfänger durchgeführt wird und info@domain.de gibt's wahrscheinlich. Da hilft nur SPf Record für deine Domain, oder du blacklisted deine eigene Domain. Hatte ich das nicht gestern hier geschrieben?
da_flo 11 Geschrieben 11. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2016 (bearbeitet) Die Spamprüfung für Absender- und Empfängerfilterung ist aktiviert und eingerichtet. Deshalb die Frage, was das Problem sein kann, wieso die Filterung nicht funktioniert. Es geht nicht um die info@ sondern allgemein um E-Mail-Adressen, die es im Verzeichnis nicht gibt abzulehnen. Leider kommt SPF-Record im Moment nicht in Frage. bearbeitet 11. Februar 2016 von da_flo
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Spamprüfung für Absender- und Empfängerfilterung ist aktiviert und eingerichtet. Was und wo genau? Und wenn du noch trend Worry Free drauf hast, hat der eventuell auch noch die Finger im Spiel, wenn du die Exchange Komponente nutzt.
da_flo 11 Geschrieben 12. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Unter EMC -> Organisationskonfiguratoin -> Hub-Transport -> Antispam -> alle Optionen sind aktiviert. Ja das war auch meine Vermutung dass der WFBA die Einstellungen ignoriert.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Alles aktiviert heißt ja mal noch gar nix. ;) Get-AcceptedDomain | select Name,DomainType,AddressBookEnabledWas kommt da bei dir raus? Das wär dann die Empfängerprüfung. Was hast du bei Absenderprüfung eingestellt? ;) Bye Norbert
da_flo 11 Geschrieben 12. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2016 (bearbeitet) :D jo da haste Recht. Name DomainType AddressBookEnabled---- ---------- ------------------xxx.local Authoritative TrueExterne Windows SBS-Domäne Authoritative TrueExterne Domain xxx-y.de Authoritative TrueExterne Domain xxx.de Authoritative TrueExterne Domain aaa.de Authoritative TrueExterne Domain bbb.de Authoritative TrueExterne Domain ccc.de Authoritative True bearbeitet 12. Februar 2016 von da_flo
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Und wer steht in der Liste der blockierten Absender?
da_flo 11 Geschrieben 12. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Bisher niemand. Wenn ich unsere Domänen aufnehme, besteht doch die Gefahr, dass die internen auch blockiert werden? Dachte ich zumindest.
Beste Lösung NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Februar 2016 Beste Lösung Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Tja ? Versuch macht kluch 1
da_flo 11 Geschrieben 12. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Okey danke werde ich am Wochenende ausprobieren. Vielen Dank bisher für Deine Geduld und Hilfe! :jau:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden