Jump to content

AD Vertrauenstellung nur lokale Gruppen möglich


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

zwei bisher separat werkelnde Domänen sind über eine Bidirektionale und transitive Vertrauensstellung verbunden.

Die Gruppenaufteilung ist bei beiden Domänen identisch. Globale Gruppen dienen zur logischen Zuordnung. Während Domänenlokalegruppe für die zu setzenden Berechtigungen eingesetzt sind.

Mein Problem ist nun, möchte ich in Domäne B eine globale Gruppe hinzufügen, bietet mir der Ad Dialog nur Domäne B zur Auswahl an. Dies tritt auch bei einer universellen Gruppe auf. Nur bei den domänenlokalen Gruppen erscheint tatsächlich die Möglichkeit, in der Gesamtstruktur auch Domäne A auszuwählen.

 

Als AD Server ist ein 2012 und ein 2008R2 im Einsatz.

 

Mein Ziel ist es, die Exchange Univerellen Gruppen aus beiden Domänen zu füllen. Wieso funktioniert das nicht?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Globale Gruppen sind immer domänenintern, es kann dort nur Mitglieder aus derselben Domäne geben. Es muss ja einen Gruppentyp geben, bei dem man sich darauf verlassen kann, dass er nur die eigene Domäne betrifft.

Daher wird bei einer Globalen Gruppe nur die eigene Domäne angezeigt, wenn man Mitglieder verwaltet. Sie können in jeder Domäne, auch in vertrauten Domänen anderer Forests, Berechtigungen erhalten.

 

Domänenlokale Gruppen können Mitglieder aus allen vertrauten (!) Domänen enthalten. Sie können aber nur in der eigenen Domäne Berechtigungen bekommen.

 

Universalgruppen können Mitglieder aus allen Domänen des eigenen Forests (!) enthalten. Sie können in jeder Domäne, auch in vertrauten Domänen anderer Forests, Berechtigungen erhalten.

 

Da deine Domänen nicht demselben Forest angehören, kannst du keine Universalgruppen nutzen, um Mitglieder aus beiden Domänen zusammenzufassen.

 

[Group scope: Active Directory]
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc755692%28v=ws.10%29.aspx
 

[Windows-Gruppen richtig nutzen | faq-o-matic.net]
http://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/

 

Für Exchange ist das ohnehin nicht geeignet, weil die Exchange-Grenze der Forest ist.

 

Gruß, Nils

bearbeitet von NilsK
Link zu diesem Kommentar

Hallo Nils,

irgendwie verwirft es mir jetzt mein ganzes Verständnis. Also ich habe eine Domäne A.local und eine Domäne B.local. Durch die Vertrauensstellung führe ich mittels bidirektionaler, Gesamtstrukturweite Authentifizierung beide einzelnen Domänen zu einer Gesamtstruktur (Forest) zusammen. Nun sollte es doch möglich sein aus einer universellen Gruppe aus Domäne A ein Objekt aus Domäne B aufzunehmen?

Glaube ich muß erstmals meine Wissenslücken schließen. :)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...