AFM_Adm 11 Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo beisammen, ein Kollege wollte seinen Laptop säubern und hat nach bestimmten Dateitypen gesucht (PDF). Leider hat er nicht nur seine lokale Festplatte in der Suche mit einbezogen, sondern auch alle Server Freigaben auf die er Zugriff hat. Resultat ist, dass er quer über den Fileserver in Ordnern auf denen er Zugriff hat diese Dateien zum Teil gelöscht hat. Wir haben Schattenkopien der Daten und Backups die mit DPM 2012 R2 erstellt wurden. Ein Restore ganzer Ordner oder einzelner Dateien wäre kein Problem. Jedoch wäre ein Restore von einzelnen Dateien mehr als mühsam. Bei einem Restore von ganzen Ordnern würde man im Zweifel andere Daten überschreiben. Habt ihr eine schlaue Idee, wie man am besten ein Restore dieser Daten macht? bearbeitet 1. Dezember 2015 von AFM_Adm
Dukel 468 Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 Bei unserer Backupsoftware kann man angeben, dass vorhandene Daten nicht überschrieben werden. Evtl. geht das mit DPM auch.
Dunkelmann 96 Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 Natürlich geht das auch mit DPM. Es gibt unter Wiederherstellung sogar einen Punkt "Wiederherstellungspunkte suchen / Dateien und Ordner" ;)
AFM_Adm 11 Geschrieben 1. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 Den Punkt das vorhandene Dateien nicht überschrieben werden sollen gibt es. Aber dann müsste ich trotzdem fast den ganzen Fileserver wiederherstellen, da die Freigaben und Unterordner verstreut sind. Der Punkt "Wiederherstellungspunkte suchen / Dateien und Ordner" ist ansich genau das, was ich benötige. Leider werden hier nur 250 Ergebnisse angezeigt, die Dateien die gelöscht wurden, sind aber einige 1000.
Dunkelmann 96 Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 Dann wird es Zeit für Power Shell und einen Kasten Bier vom "talentierten" Kollegen https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh881588%28v=sc.20%29.aspx https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh881612%28v=sc.20%29.aspx
AFM_Adm 11 Geschrieben 2. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 Danke, ich werde es wohl mit DPM testen :) Gibt es in DPM ein Log, wo ich sehen kann was er genau wiederhergestellt hat? Ich kenne nur die "normalen" Berichte und Ereignislogs.
Dunkelmann 96 Geschrieben 2. Dezember 2015 Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 Es gibt unter Anwendungs- und Dienstprotokolle ein Log "DPM Alerts". Event ID 3112 steht für eine erfolgreiche Wiederherstellung. Bei der Menge an Dateien würde ich eher im PowerShell Skript ein 'out-file' mit den relevanten Parametern (welcher Pfad, welche Datei, welcher Backupstand, wohin, timestamp etc.) erzeugen und zur Nachkontrolle in die Abteilungen geben. Je nach Unternehmensgröße und/oder -art können solche Information ggf. Audit-/Compliance-relevant sein oder auch ein RPE* verhindern, falls Theorie und Praxis nicht Hand in Hand gehen. ---- *Resumee Producing Event, auf Deutsch auch Abmahnung genannt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden