Jump to content

Freigabe auf einer bereitgestellten Partition ändern


Direkt zur Lösung Gelöst von phatair,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

auf unserem File Server gibt es aus der Vergangenheit noch eine Partition die in einem Ordner bereitgestellt wird (und keinen Laufwerksbuchstaben besitzt). Auf dieser Partition ist eine Freigabe vorhanden.

Ich möchte nun dieses bereitgestellte Partition lösen und ganz normal als Laufwerk einbinden. Wenn ich dies nun ändere, ändert sich von der NTFS Berechtigung her ja nichts, oder? Ich muss danach wahrscheinlich die Freigabe neu erstellen aber das wars dann auch schon.

Die Netzlaufwerke funktionieren auch weiterhin, da diese ja nur auf die Freigabe zeigen und wenn diese wieder vorhanden ist, läuft alles ganz normal weiter.

 

Oder habe ich hier irgendwas übersehen? Ich habe bisher noch nicht mit bereitgestellten Partitionen gearbeitet, deswegen bin ich hier etwas unsicher.

 

Danke euch schon mal.

Gruß

  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Dir, Sunny!

Ja, testen werde ich es noch, ich wollte mich nur absichern ob ich vielleicht komplett falsch liege oder etwas schwerwiegendes übersehe.

Auch wenn ich es teste, fühle ich mich bei solchen Sachen sicherer, wenn ich mir eine 2. Meinung eingeholt habe :)


Test war soweit erfolgreich. Auf die neue Freigabe kann über das bestehende Netzlaufwerk problemlos zugegriffen werden.

Nur bekomme ich den alten mount Pfad nicht entfernt. Wenn ich auf die Partition einen rechten Mausklick mache und mir die Laufwerksbuchstaben bzw. Pfade anzeigen lasse, erhalte ich beim entfernen des Pfades die Meldung "Zugriff verweigert".

Ich habe alle Zugriffe auf den mount Pfad entfernt und die Aktion auch als Administrator durchgeführt. Ich bekomme den mount Pfad aber einfach nicht raus. Hat hier noch jemand eine Idee? Ist zwar nur die Testumgebung aber ich würde gerne wissen wie ich diesen Fehler umgehen bzw. lösen kann.

 

EDIT: Hmm..komisch...nach 2 Neustarts hat es auf einmal per commandline funktioniert.

bearbeitet von phatair
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...