Jump to content

Neuen W2K12R2 DC aufstellen alten W2K3R2 DC ausmachen-Frage


Direkt zur Lösung Gelöst von Digitalwelt,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum-Gemeinde,

 

was passiert wenn ich einen neuen W2K12R2 DC mit den gleichen Einstellungen wie der alte W2K3R2 DC aufsetze und die Gruppen (5 Sicherheitsgruppen) und die User (15 Stück)

genau so also mit gl. Passwörtern erstelle?

 

Es gibt auch noch einen W2K8R2 64Bit als Mitgliedserver mit Remote-Desktop-Funktion und darauf läuft SQL 2008 + Lohnprogramm und MySQL + FiBu+WaWi.

 

Auf den W2K8R2 kommen 4 lokale- und per VPN 6 externe User (VPN wird von Lancom-Router organisiert)

 

In der Domäne sitzen nur der W2K8R2-Server und eine Synology Rackstation.

 

Die Struktur ist also recht übersichtlich.

 

Meine Frage:  Kann ich mir den primären Master-Umzug vielleicht sparen?

Den Mitgliedsserver und die RS muss ich zuerst aus der alten Domäne nehmen und die Rechte für die Daten (die befinden sich jetzt auf dem alten DC, später auf einem neuen W2K12R2) danach neu vergeben.

Aber das wäre schnell getan. Ich konnte so eine frische Domäne bekommen ohne Altlasten z.B. ausgeschiedenen MA usw.

 

Wenn das eine dumme Idee ist, bitte sagen.

 

Natürlich würde ich alles erst virtuell testen und Backup ist auch vorhanden.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Stanislav

 

Geschrieben

Hi,

 

in diesem Szenario spricht genau gar nichts für deine Vorgehensweise ;) Migriere das ganze sauber und lösche deine "Altlasten" einfach, dann sparst du dir auch die Schritte, dass du die vorhanden Geräte aus der Domäne entfernen und in die neue aufnehmen musst.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Moin,

 

"das ist eine dumme Idee" - wie Jan schon richtig sagt.

 

Du brauchst mit allergrößter Sicherheit keine Migration. Die "Altlasten", von denen man oft spricht, sind in so einem Fall überhaupt kein Problem, und man kann sie leicht aufräumen. Bei dem, was du ansprichst: Lösche die User. Fertig.

 

Du kannst den 2012-R2-Server in die bestehende Domain aufnehmen. Dann stufst du ihn zum zusätzlichen DC in der bestehenden Domäne hoch. Alles Nötige macht er dann im Hintergrund. Nach der Replikation kannst du den 2003-DC dann deinstallieren. Du solltest aber einen zweiten DC haben, bei 15 Usern ergibt das schon Sinn.

 

Die Berechtigungen räumst du dann in Ruhe auf - da alle User und Gruppen ja noch da sind, kannst du das ohne Druck tun.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo Nils,

 

also ich habe richtig verstanden, die 5 FSMO-Rollen müssen nicht auf den neuen DC übertragen werden?

Auf dem neuen W2012R2 die AD und DNS aktivieren und zum zusätzlichen DC in der Domäne hochstufen.

Abwarten, überprüfen ob User und Gruppen da sind und den alten ausmachen. Fertig.

Aber woher weiß der neue, dass er ab sofort der Master ist?

Ich werde einen zweiten DC auf jeden Fall erstellen aber als VM.

Danke.

 

Stanislav

Geschrieben

Moin,

 

doch, die fünf Rollen müssen übertragen werden. Wenn du den Rollen-Inhaber geordnet deinstallierst, geschieht dies automatisch. Du kannst das aber auch manuell machen.

 

Es war allerdings auch nicht mein Anspruch, alle Schritte aufzuführen. Mir ging es darum, das Grundverfahren zu skizzieren, weil deine oben aufgeführten Ideen in die Irre führen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

 

...Wenn du den Rollen-Inhaber geordnet deinstallierst, geschieht dies automatisch. ...
Du meinst, wenn ich den alten DC wieder zum Mitgliedsserver degradiere? Dann werden die 5 FSMO-Rollen automatisch auf den neuen DC übertragen und der neue DC weiß sofort, dass er der Master ist?
Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden.
 
Gruß, S.
Geschrieben

Moin,

 

ja. Beim Herunterstufen sucht sich der Rolleninhaber einen Nachfolger. Wenn du nur einen anderen DC hast, dann wird es der.

Bei mehreren DCs möchte man meist manuell einen angeben, daher macht man es da vorab selbst.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...