Jump to content

Problem nach CU8 - Wiederherstellung von Exchange?


Direkt zur Lösung Gelöst von NorbertFe,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Datmox,

 

danke - haben wir bereits gestern vormittag veranlasst und einen Dienstleister gefunden, der uns betreut. Ergebnis war, das wir dann erstmal eine Sicherung wiederhergestellt haben um den Zustand vom Samstag herzustellen. Das hat soweit auch gut funktioniert und Dienste wie OWA und ECP waren dann wieder erreichbar.

 

Einzig die Transportrolle läuft nicht sauber (sehe aber, das es hierzu auch bereits einen Beitrag mit Routing 5016 gibt, scheinbar bin ich nicht der Einzigste) - hierzu haben wir bei MS nun ein Ticket eröffnet, damit geprüft werden kann, was das Problem auslöst.

Dann hat der Dienstleister was falsch gemacht.

 

Lass mich raten - der Server wurde aus eine Snapshoot wiederhergestellt.

 

Wie du in dem anderen Beitrag lesen kannst, kontraproduktiv.

 

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

JA, den Beitrag hab ich gelesen - hat mir auch gestern bereits bei der Arbeit ein wenig geholfen und nein, es wurde kein Snapshot aus der VM genutzt.

Hab ja mal bereits in der Vergangenheit gelesen, das Snapshots für Exchange Gift sein sollen und daher nie einen angelegt, sondern nutze die Windows Server Sicherung für Exchange und erstelle täglich damit ein Image.

 

Wir haben im Prinzip eine leere neue VM erstellt und das Sicherungslaufwerk beim installieren angebunden, dadurch wurde der Exchange auf diesen Zustand gesetzt. Dauer bei rund 210 GByte Volumen knapp 45 Minuten.

 

Ich gehe aber davon aus, das sich das ähnlich auswirkt, wie ein Snapshot, der Server ist ja nach Herstellung dann wieder auf CU6, während das AD die Informationen durch das Setup der CU8 bekommen hatte.

Aber wie gesagt, nach einem Setup /PrepareAD und einem Testlauf durch DCDiag lief es dann wieder.

 

Kurios ist nur, das mir auch gestern von Technikern erklärt wurde, das man mittels VM und Snapshot das machen kann, ich hatte dann dazu die Bedenken geäußert, wie Du und NorbertFe ja auch gemacht haben, aber man sagte, das wäre kein Problem (heißt aber ja nicht, das es supportet ist).

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

natürlich kann man das gerade ziehen, aber da muss man schon sehr genau wissen, was man macht.

 

Geht dann doch was schief und macht dann einen Call bei MS auf, ist man ggf. ohne Support, da das wie gesagt offiziell nicht unterstütz wird.

 

Der sicherste und auch relativ schnelle Weg, gerade bei VM ist der Weg mittels Recoverserver, solange man intakte Datenbanken hat.

 

Es ist übrigens kontraproduktiv, die DB´s auf dem Systemlaufwerk zu haben, dazu wird bei einer VM eine weitere HDD als vhd (vhdx) angebunden.

 

Die Transportqueue gehört auch dahin.

 

Wie ist denn jetzt der Stand?

 

:)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...