Jump to content

Probleme seit Umzug in Verbindung mit T-Com DeutschlandLAN IP und 1&1 Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi NeMIX,

nein noch nicht, allerdings bin ich mir fast sicher, dass ich damit keine Probleme haben werde, weil es mit der anderen Leitung/Netzwerk ja funktioniert hat und das selbe Problem an allen Rechnern auftritt.

Geschrieben

Kurzer Zwischenbericht: Heute morgen IPv6 deaktiviert bei mir am Rechner -> Outlook ist heute nicht abgestürzt. Allerdings habe ich heute kaum E-Mails versendet; ich werde morgen nochmal berichten.

Geschrieben

Nach einigen Tagen Beobachtung muss ich leider sagen: Es war vermutlich ein Zufall... das Ausschalten von IPv6 hat leider nichts verändert.

Ich habe Über Adaptereinstellungen > Netzwerkverbindung > Eigenschaften den Haken bei IPv6 entfernt.

"Nebenwirkungen" waren keine zu beobachten, hat alles weiter ganz normal funktioniert.

 

Hier mal ein sauberes, aktuelles ipconfig (aktuell noch mit deaktiviertem IPv6)


Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : SolidBlackPearl
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_724V_01011603_00_005

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_724V_01011603_00_005
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Controller der Familie Realtek PCIe GBE
   Physische Adresse . . . . . . . . : 14-DA-E9-6E-3E-AD
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.108(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. April 2015 09:12:08
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. Mai 2015 09:12:26
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:3818:3ed6:a22d:a8d4(Bevorzugt) 
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::3818:3ed6:a22d:a8d4%6(Bevorzugt) 
   Standardgateway . . . . . . . . . : ::
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218103808
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-70-37-E5-14-DA-E9-6E-3E-AD
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W_724V_01011603_00_005:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_724V_01011603_00_005
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...