speer 19 Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Hallo zusammen, eigentlich sollte mein Problem gar nicht existieren aber es ist halt da :) Eine Anwendung für XP/2003 schreibt unter %windir% eine ini-Datei. Eigentlich sollte der Server 2008r2 die Umleitung zum VirtualStore des Benutzers veranlassen. Das tut er aber nicht sondern schreibt diese ini Datei in das Basisverzeichnis. Das ist natürlich Mist weil das Programm ständig auf der ini ackert und das Netzwerk halt langsamer als lokal ist. Verstehe aber nicht wieso Windows so reagiert? Kann man in der Registry weitere Ausnahme definieren als %windir% und %programfiles%?
NilsK 3.045 Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Moin, ist das ein Terminalserver? [Application Compatibility with INI File Mapping]http://dille.name/blog/2015/03/24/application-compatibility-with-ini-file-mapping/ Gruß, Nils
speer 19 Geschrieben 10. April 2015 Autor Melden Geschrieben 10. April 2015 Hallo Nils, danke für den interessanten Artikel. Hatte es leider schon befürchtet... Meine einzige Chance sehe ich noch mittels mklink das Verzeichnis im %tmp% zu binden. Werde berichten :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden