Jump to content

MS SQL Server Optimierung: Aufteilung DB,Logs,tempDB bei SSD noch sinnvoll?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Ausgangslage:

- MS SQL Server 2008 mit Hyper-V virtualisiert, Datenvolume mit Datenbanken, Logs und tempDB auf einem CSV im RAID10 (6x400GB SAS 15k)

- Die Plattenperformance im alten Storage nimmt merklich ab (Disk Queue Length im Durchschnitt bei 25)

 

Nun werde ich die VM bzw. das Datenvolume in ein SSD Array (12x200GB RAID10) verschieben, sodass die Performance steigen sollte.

 

Die eigentliche Frage ist aber, ist es aus Performancegründen noch sinnvoll bei einem SSD Array wie oben beschrieben, die Datenbanken, Logs und tempDB auf unterschiedlichen Volumes mit unterschiedlichen RAID-Levels zu betreiben, oder kann alles wie bisher auf einem physischen Volume betrieben werden?

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...