svart 10 Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo, ich habe grade ein kleines Problem mit dem MDT 2013. Folgendes: nach der Installation von Windows 7 Prof. startet windows und meldet sich automatisch mit Administrator an (ohne Passwort, in der unattended habe ich Automatische Anmeldung / Logincount etc deaktiviert) Nach dem der Task abgeschlossen ist, schließe ich das Deployment Summary fenster. Wenn ich dann einen weiteren Benutzer einrichte, diesen in der Registry unter WinLogon konfiguriere (AutoAdminLogon etc.) und neustarte - entfernt Windows den RegKey DefaultPassword und setzt AutoAdminLogon auf 0, somit ist eine automatische Anmeldung nicht möglich und der Rechner bootet bis zum Login Screen. Wenn ich den Benutzer dann erneut in die Registry unter WinLogon konfiguriere und neustarte funktionierts. Kann es sein, dass in irgendein Script des WDS/MDT's drin steht, dass Windows diese Einstellungen deaktivieren soll? Gruß, Svart bearbeitet 4. Februar 2015 von svart
daabm 1.429 Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Den Autologon setzt man am einfachsten per GPO (GPP Registrierung). Und ich meine mich zu erinnern, dass der automatische Autologon für den RunSync erst danach gelöscht wird - ich glaube nicht, daß das noch MDT ist, sondern "normales" unattend-Verhalten.
Dunkelmann 96 Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Moin, deaktiviere mal 'Apply GPO Package' in der Tasksequenz. Die GPOs definiert man besser über die Domäne. Wenn es über das MDT laufen soll, findest Du die Policies unter .\Templates\GPOPacks im Deployment Share und kannst sie entsprechend anpassen.
4077 30 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Die Einstellung wird im LiteTouch.wsf gesetzt. Die Datei findest Du im Deployment Verzeichnis unter Scripts.
svart 10 Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Die Einstellung wird im LiteTouch.wsf gesetzt. Die Datei findest Du im Deployment Verzeichnis unter Scripts. Danke, ich hatte das jetzt aber schon selbst gefunden. :D Dort wird der AutoLogin konfiguriert, aber eigentlich ist das was ich suche in der folgenden Datei: LTICleanup.wsf '//---------------------------------------------------------------------------- '// Clear the autologon registry keys '//---------------------------------------------------------------------------- oLogging.CreateEntry "Removing AutoAdminLogon registry entries", LogTypeInfo On Error Resume Next oShell.RegWrite "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\AutoAdminLogon", "0", "REG_SZ" oShell.RegWrite "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\DefaultUserName", "", "REG_SZ" oShell.RegWrite "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\DefaultDomainName", "", "REG_SZ" oShell.RegDelete "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\DefaultPassword" oShell.RegWrite "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\AutoLogonCount", &H00000000, "REG_DWORD" On Error Goto 0 Jetzt funktionierts so wie ich möchte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden