Jump to content

Probleme bei VPN Verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich versuche derzeit eine VPN Verbindung zwischen einem Heimrechner und einem Firmennetzwerk aufzubauen und habe dabei leider noch einige Schwierigkeiten. Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.

Über die Suchfunktion habe ich leider keine passenden Antworten gefunden.

 

 

Ich möchte von einem Heimrechner auf die Netzlaufwerke in unserer Firma zugreifen. Der Heimrechner ist kein Mitglied der Domäne.

Hierzu wurde auf dem Windows Server 2012 die Rolle für die VPN Verbindungen installiert und eingerichtet. Anschließend wurde bei dem gewünschten Benutzer die Option "Einwählen" aktiviert.

Im Router (Lancom 1631E) wurde das Port Forwarding für den Port 1723 auf die lokale IP des Servers eingestellt.

Die Windows Firewall wurde für die Tests erstmal deaktiviert.

 

Am Heimrecher (Windows 8) wurde nun die VPN Verbindung zur öffentlichen IP (fest) des Firmen-Servers eingerichtet. Der anschließende Verbindungsaufbau funktionierte ohne Probleme.

 

Wenn ich jetzt allerdings eine Ping Abfrage starte, dann ist nur der Router und der DNS-Server erreichbar.

Beim Windows Server und auch bei allen anderen Netzwerk Geräte liefert die Ping-Anfrage eine Zeitüberschreitung.

 

Woran kann das liegen? Gibt es noch weitere Einstellungen, welche vorgenommen werden müssen?

 

Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen!!

Vielen Dank im Voraus!

 

 

Geschrieben

Hi,

 

ich würde das VPN über den Lancom Router realisieren. Zum Zugriff auf die Netzlaufwerke wäre ein Rechner / Notebook welches in der Domäne ist sinnvoll, je nach den Daten die bearbeitet werden sollen ist sicherlich ein Terminalserver die beste Wahl.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Hallo, 

danke für die bisherigen Antworten!  :)

 

Kennen die anderen Geräte die Rückroute? Sprich: Haben die einen passenden Gateway- oder Routeneintrag?

Derzeit habe ich noch keine zusätzlichen Routen hinzugefügt und mir ist aktuell auch noch unklar, wo die Einträge  vorgenommen werden? Im Hardware-Router, am Windows Server oder am DNS-Server? Welche Einstellungen sind vorzunehmen?

 

 

Hi,

 

ich würde das VPN über den Lancom Router realisieren. Zum Zugriff auf die Netzlaufwerke wäre ein Rechner / Notebook welches in der Domäne ist sinnvoll, je nach den Daten die bearbeitet werden sollen ist sicherlich ein Terminalserver die beste Wahl.

 

Gruß

Jan

Welche Vorteile ergeben sich durch das VPN auf dem Lancom-Router? 

Ich habe mich für die Lösung auf dem Windows Server entschieden, um die Verwaltung zentral zu halten.

 

Grüße

Jochen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...