Jump to content

Exchange 2003 - Relay Domains


nandan
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgendes Problemchen. Ich mache gerade eine mehr oder weniger migration von 2003 auf 2013 und habe das ziemlich simple gelöst.

 

2 Forests mit Domänen Trust usw. Klappt prima. Nun hat der noch aktive Exchange natürlich domains, blah.de blubs.de usw.

 

Was ich nun eigentlich möchte, so wie es ab 2007 problemlos möglich ist, das alle eMails erst mal an ein Mail-Relay ausserhalb gesandt werden.

 

Der Hintergrund ist ganz einfach, ich habe ein Relay vor dem Exchange Servern stehen welcher entscheiden wird wohin die eMail geht, also Neu oder Alte Umgebung. Ab 2007 konnte man einfach sagen, diese Akzeptierte Domain ist eine externe Relay Domain. Ich find diese blöden Knopf aber nicht bei Exchange 2003.

 

Also kurz um, eMails von vom lokalen Exchange (2003) kommen sollen erst mal _alle_ an das Mailgate (smarthost meinetwegen) gesendet werden was ausserhalb steht. Dieser entscheidet dann, user1@blub.de liegt noch auf dem alten Exchange also geht die Mail dort hin.

 

Ich habe schon den halben Tag google genervt - Ich finde nichts Ausser das eMails relayed werden dessen Adresse lokal nicht bekannt ist - aber genau das brauch ich hier in diesem Fall nicht.

 

Hat irgendwer eine Idee?

 

Grüssle

Geschrieben

Juhu,

 

genau das ist mein Problem "Exchange sucht immer zuerst ob es lokal eine entsprechende Mailbox gibt." und genau das soll er eben nicht tun. Ich befürchte aber das es wohl kein anderen Weg gibt. So muss ich eben sehr bei der Migration aufpassen und die eMail-Adressen vom alten löschen sobald das neue Aktiv ist usw. aber wird dann wohl nicht anders gehen :-(

 

Ziel sollte sein das er ohne Kompromisse die Mails zum gateway schickt egal ob Intern ein Postfach existiert oder nicht.

 

Gruss daniel

Geschrieben

Weil ich keine Doppelte Userverwaltung haben möchte, weil weitere Forests dazu kommen könnten und weil der Exchange im RZ steht und das Lokale Netzwerk im Büro noch 2003 ist. Dort alles auf 2010 anzuheben ist viel zu aufwendig.

Geschrieben

Nee da durch hab ich keinedoppelte Verwaltung da die Postfächer bzw. die Nutzer aus dem anderen Forest kommen.

Somit muss der User nur im Forst A existieren um im Exchange Forest ein Postfach zu bekommen. Somit muss ich den User nicht doppelt anlegen und die Verwaltung kann der Nutzer selbst an seinem Arbeitsplatz vornehmen (Kennwort ändern usw)

 

Da muss sich der user eben nicht unnötig viele Userdaten merken.

Geschrieben

Da ein Exchangepostfach ja nicht in der Luft hängen kann, hast du im Exchangeforest ja wohl die Administration der Exchangepostfächer und damit jede Menge deaktivierte Accounts, die dann mailboxseitig auf deinen anderen Forest verlinkt sind, oder reden wir grad aneinander vorbei?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...