Jump to content

PC Anywhere


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

mich würde mal folgendes interessieren:

1. Rechner, PC Anywhere Host Einwahl ins Internet über Analogmodem

2. Rechner, PC Anywhere Remote Einwahl ins Internet über DSL

 

Ist es möglich, dass ich mich mit dem DSL Rechner mit dem Rechner verbinde, der sich analog ins Internet weinwählt, wenn ich die IP Adresse weiß?????

 

Welche Einstellungen muss ich bei den beiden Rechnern vornehmen???

 

Danke

Martin

Geschrieben

Hallo!

 

Antwort: JA!

 

Auf dem Client: 'Fernsteuereung' - 'Fernsteuerungsobjekt hinzufügen' - dann die IP-Adr. als Ziel eintragen. (Vorher testen, ob die Ziel-IP-Adr. per ping erreichbar ist.)

 

Eventuell eingestellte FireWalls testweise abschalten?

Geschrieben

Danke erstmal

 

das klingt ja schonmal nicht schlecht, aber was stell ich da ein???

Unter Netzwerk,DSL,Kabel??

und dann die IP Adresse eingeben???

Denn es gibt auch die Möglichkeit über Modem, allerdings hab ich das nicht ganz verstanden???

 

Gruß Martin

Geschrieben

Hallo!

 

Bei pcAnywhere 9.2 geht's so:

 

- 'Fernsteuereung'

- 'Fernsteuerungsobjekt hinzufügen'

- Name eingeben (z.B. "MeinKumpel")

- 'Weiter'

- 'Verbindungsgerät' auf "TCP/IP" einstellen

- 'Weiter'

- 'Name des Host-PC' eintragen: "IP-Adr." (über der der Host per Ping erreichbar ist).

- 'Weiter'

 

Nach einem ersten Test noch zusätzliche Optionen (nach belieben) einstellen!

Geschrieben

Hi

 

ich habe das gestern mal probiert.

Also ich hab mich über DSL eingewählt. Der Host hat sich über Analogmodem mit Freenet ins Internet eingewählt.

Dann hab ich mir die IP sagen lassen, die der Rechner haben sollte....

 

Ping an die IP -> funktioniert.

Jetzt hab ich in PC Anywhere die IP eingetragen und es hat nocht geklappt.

 

Warum? Firewalls waren aus. eigentlich hätte es ja funktionieren müssen

 

Warum hat das nicht gefunzt?

 

Martin

Geschrieben

Also ich bin zwar kein MCSE,

 

aber könnte es sein, dass Du keine feste IP-Adresse besitzt sondern eine vom DHCP-Server Deines Providers erhälst. Du sagtest ja, dass Die IP-Adresse im Remote eingegeben ist. Wenn sich diese natürlich durch eine Neueinwahl ändert, ist es klar, dass Du keinen Zugriff mehr auf den Host bekommst.

 

Gruß -nin

Geschrieben

was ich mich frage:

 

wenn ich mich analog einwähle, wie soll da das modem mit der ip umgehen, denn ich hab ja weder ne virtuelle noch reele netzwerkkarte die diese verwalten könnte...

man wählt sich ja auf nem router ein...

 

wie soll da die ip an den rechner...

 

muss ích vielleicht noch zusätzlich am pc was einstellen, damit pc anywhere arbeitet???

 

Was weiß ich, sowas wie eingehende verbindung über meine IP oder ähnliches....

 

Danke Martin

Geschrieben

Dein Modem kann mit der IP nichts anfangen. Aber du hast dich bei deinem Provider im RAS-Server eingewählt. Für die Dauer dieser Verbindung stellt dir der DHCP des Providers eine IP zur Verfügung. Diese IP wird von den Rechnern des Providers benötigt, um die Datenströme für deine Verbindung eindeutig zu adressieren.

 

Damian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...