kruemel83 0 Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Hallo zusammen, wir nutzen ein Exchange Server 2013 und Outlook 2010. Ein User hat sein Adressbuch für 200 User Freigegeben, jetzt möchte er noch zusätzlich weitere User die Berechtigung geben. Fehlermeldung: "Die geänderten Berechtigungen können nicht gespeichert werden" . Kann es sein das Outlook 2010 nicht mehr als 200 Freigaben auf ein Adressbuch Freigeben kann ? Gibt es eine alternative? danke gruß Kruemel
datmox 26 Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Keine Ahnung ob es ein Freigabelimit gibt. Aber wieso löst du das ganze nicht über einen ÖO?
kruemel83 0 Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Hi, danke für die schnelle antwort, ÖO ist leider keine option. gruß Kruemel
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 danke für die schnelle antwort, ÖO ist leider keine option. Warum?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Wäre es vielleicht einfacher entsprechende Verteilerlisten zu Berechtigungsvergabe zu nutzen?
kruemel83 0 Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, danke für euere Antworten. Der Kunde möchte es so haben, Es soll das Komplette Adressbuch Freigegeben werden nicht diverse Verteilerlisten. Ich habe dem Kunden gesagt das Sie ein neues Adressbuch anlegen sollen und dort über 200 Berechtigungen setzen sollen. Wenn das auch nicht klappt ist das limit für Adressbücher auf 200 begrenzt ?!?! Ich müsste mir dann was anderes überlegen... danke gruß Kruemel bearbeitet 25. Juli 2014 von kruemel83
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Hallo zusammen, danke für euere Antworten. Der Kunde möchte es so haben, Es soll das Komplette Adressbuch Freigegeben werden nicht diverse Verteilerlisten. Ähm ja, aber man kann Verteilerlisten anlegen, deren Mitglieder die Berechtigung haben das Adressbuch zu sehen. ;) Eventuell nochmal drüber nachdenken? ;) Ich müsste mir dann was anderes überlegen... Ja, ÖO oder Verteilerlisten. Überlegung fertig. :p Bye Norbert
kruemel83 0 Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2014 danke für die Infos ..... ich werde die 2 möglichkeiten vorschlagen ... vielen dank für die schnelle hilfe
datmox 26 Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Ich dachte ÖO sind keine Option? Warum wolltest oder konntest du uns ja aber vorhin nicht sagen :suspect:
kruemel83 0 Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2014 eigentlich wollen die es auch nicht unbedingt, aber wenn es nicht anders geht .. Danke nochmals gruß Kruemel
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Das mit der Verteilerliste bedeutet, dass Du die >200 Anwender in eine Verteilerliste als Gruppe packst und dann bei der Freigabe des Adressbuchs nicht einzelne Anwender berechtigst, sondern die Verteilerliste. Man sollte Berechtigungen immer über Gruppen vergeben, nie direkt an Anwender. Öffentliche Kontakteordner sind aber die bevorzugte Lösung.
kruemel83 0 Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Danke nochmals für die schnellen Antworten. gruß kruemel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden