Jump to content

DNS Server Fehlkonfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle miteinander,

es sieht stark danach aus als hätte ich bei der Konfiguration des DNS Servers auf dem 2012 R2 Standard Server Fehler gemacht. So richtig verstehe ich nicht was man da großartig falsch machen kann -.-

Ich habe nachträglich gerade nochmal mit dieser Anleitung verglichen und da sieht es für mich auch danach aus als gäbe es nicht viele Schritte mit irgendwelchen "Kniffen".

 

Jedenfalls kriege ich beim nslookup auf google.de oder den dc selbst nur:

DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
Server:  UnKnown
Address:  ::1

DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown.

Wenn ich mit dem IE aber z.B. heise.de ansteuer, öffnen die Seiten ganz normal. In der IPv4 Adresseneinstellung sind als 1. DNS die eigene IP (10.21.60.50) und als zweiten die des lokalen Routers (so'n Ding von Vodafone / 10.21.60.1) eingetragen.
Die Sache ist nämlich, dass manchmal Clients (eigentlich nur 3 PCs) z.B. das Backup-NAS nicht finden können..

Weiss jemand Rat?
 

Geschrieben

Moin,

 

ja, das ist falsch konfiguriert. Niemals zwei unterschiedliche DNS-Systeme als ersten und zweiten Eintrag nutzen. Alle Rechner nutzen nur das interne DNS, und dort ist ein Forwarder auf das externe DNS eingetragen.

 

[Was muss ich beim DNS für Active Directory beachten? (Reloaded) | faq-o-matic.net]
http://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/

 

Gruß, Nils

Geschrieben

In die Netzwerkeinstellungen gehört nur der Server. Sonst nichts. Im DNS-Server richtest Du eine Weiterleitung an den DSL-Router ein. Eine eventuell vorhandene Zone mit dem Namen . löschst Du. Dann richtest Du noch eine Rückwärtsauflösungszone ein für Dein IP-Netz.

 

Die NAS-Box musst Du manuell im DNS-Server in Deine Zone eintragen, da der sich wohl nicht selbst eintragen kann.

 

Die Clients und der Server brauchen das gleiche DNS-Suffix konfiguriert. Wenn Fu eine Domäne betreibst, dann sollte das automatisch erfolgt sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Ausgerechnet heute bzw. gefühlte 10 Minuten nach dem Post hier verliert die Vodafone Leitung beim Kunden die Konnektivität.

 

Danke schonmal für die schnellen Antworten! Ich teste sobald es geht.

bearbeitet von Scorp1337
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...