Jump to content

exchange 2010 550 5.7.1 nach SP3 update


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Einen schönen guten Morgen.

Ich habe hier ein Problem mit unserem Exchange was ich mir nicht so richtig erklären kann.

Letzte Woche war unser Eschange noch mit SP1 ausgestattet.

Jetzt am Wochenende wollte ich das ändern und habe SP3 und CU6 installiert. Alles lief ohne jegliche Fehler.

 

Nun komme ich heute auf Arbeit und mich erreicht folgende Naricht.

Mails die von extern zu uns gesendet werden, werden mit folgenden Fehler abgelehnt:

 

    SMTP error from remote mail server after end of data:    host 81.14.xxx.26 [81.14.xxx.26]: 550 5.7.1 Message rejected as spam by Content Filtering.

 

Was mich wundert, das es vorher alles geklappt hat. Hat sich da bei der Spamregeln iwo was geändert?

Wo muss ich da am besten suchen? Unser Spam wird eigentlich schon von extern gefilter, drum wundert mich diese Aussage.

 

Wenn man auf Mails Antwortet die von Intern gesendet wurden gibt es keine Probleme.

Welcher Spamfilter springt da rein?

 

Ich habe unter Organisation -Hub- Transport - Antispam geschaut.

Da ist aber nix konfiguriert.

Es werden selbst Mails von unserem Scanner intern als Spam erkannt.

 

//Edit: Mir ist gerade aufgefallen das meine Testemails im Junk Ordner in Outlook angekommen ist.

hier der Header

 

X-MS-Exchange-Organization-AuthSource: EXCHANGE02.pdc.firma.de
X-MS-Exchange-Organization-AuthAs: Anonymous
X-MS-Exchange-Organization-PRD: luccaswelt.de
X-MS-Exchange-Organization-SenderIdResult: None
Received-SPF: None (EXCHANGE02.pdc.firma.de: name@luccaswelt.de does
 not designate permitted sender hosts)
X-MS-Exchange-Organization-SCL: 6
X-MS-Exchange-Organization-PCL: 2
X-MS-Exchange-Organization-Antispam-Report:
 DV:3.3.5705.600;SID:SenderIDStatus None;OrigIP:212.68.85.58
 

 

Ich habe gerade noch mit einen großen Anbieter getestet.

Web.de funktioniert auch nicht, wird auch als Spam erkannt.

 

Ich hoffe ihr könnt mir am frühen morgen da bisschen auf die Sprpnge helfen.

 

Gruß

Lindi

bearbeitet von lindi200000
Geschrieben

 

[PS] C:\Windows\system32>Get-ContentFilterConfig

 

 

RunspaceId                            : ece64acb-0764-4422-8529-a1f9699229c7

Name                                  : ContentFilterConfig

RejectionResponse                     : Message rejected as spam by Content Filtering.

OutlookEmailPostmarkValidationEnabled : True

BypassedRecipients                    : {}

QuarantineMailbox                     :

SCLRejectThreshold                    : 5

SCLRejectEnabled                      : False

SCLDeleteThreshold                    : 9

SCLDeleteEnabled                      : False

SCLQuarantineThreshold                : 9

SCLQuarantineEnabled                  : False

BypassedSenders                       : {}

BypassedSenderDomains                 : {}

Enabled                               : True

ExternalMailEnabled                   : True

InternalMailEnabled                   : False

AdminDisplayName                      :

ExchangeVersion                       : 0.1 (8.0.535.0)

DistinguishedName                     : CN=ContentFilterConfig,CN=Message Hygiene,CN=Transport Settings,CN=firma Grupp

                                        e,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=pdc,DC=firma,DC=de

Identity                              : ContentFilterConfig

Guid                                  : 80535b1f-a4af-449b-9661-05207f0e5151

ObjectCategory                        : pdc.firma.de/Configuration/Schema/ms-Exch-Message-Hygiene-Content-Filter-Confi

                                        g

ObjectClass                           : {top, msExchAgent, msExchMessageHygieneContentFilterConfig}

WhenChanged                           : 21.07.2014 08:57:11

WhenCreated                           : 07.02.2013 17:39:26

WhenChangedUTC                        : 21.07.2014 06:57:11

WhenCreatedUTC                        : 07.02.2013 16:39:26

OrganizationId                        :

OriginatingServer                     : EXCHANGE02.pdc.firma.de

IsValid                               : True

 

Ich muss dazu sagen, das ich SCLRejectThreshold schon von 7 auf 5 gesenkt habe, das hat aber auch keine Besserung gebracht. Nun habe ich es deaktiviert, so kommen zumindest die Mails im Junk Email Ordner an.

Mich wundert das aber, da mein Outlook Client nicht im Cachemodus ist. Somit müssten doch nur die Server Regeln greifen. Ich frag mich was das Update da geändert hat.

 

Ich habe den Junk Email Ordner jetzt serverseitig deaktiviert.

 

Get-MailBox | Set-MailBoxJunkEmailConfiguration -Enabled $false

 

Unser Spam wird ja extern schon weggefiltert.

Nun kommen logischerweise die Mails auch alle wieder im Posteingang an.

 

Nun wäre es nur noch herauszufinden wieso das ganze passiert.

 

Gruß

Lindi

Geschrieben

Ja das ist mir dann auch aufgefallen :D

Ich werde den Spamfilter bei meinen Konto jetzt erstmal nur aktivieren und schauen ob es sich bessert. So ist zumindest der Betrieb erstmal nicht mehr eingeschränkt.

Ein Update vom Spamfilter wurde gestern mit installiert, heute gab es aber noch eins.

 

Microsoft Exchange Server Standard-Antispamfilterupdates v3.3.13907.466

Denke mal das, dass die aktuellste Version ist.

Geschrieben

Hättest du den SCL Wert erhöht wären die Mails nicht mehr im Junk gelandet.

Generell solltest du in einem weiteren Wartungsfenster nachvollziehen was da passiert ist. Wie holt Ihr die Mails ab, da du von einer vorgelagerten SpamPrüfung sprichst.

Geschrieben

Die Mails werden von unserem Provider per SMTP weitergeleitet.

Beim Weiterleiten wird schon auf Spam geprüft.

Den SCL Wert zu erhöhen wäre eine Möglichkeit, mich wundert es aber wieso sich der Score von 95% aller Emailadressen von extern sich geändert haben.

Geschrieben

Wenn Euer Provider die Mails annimmt, darfst Du gar nicht mehr filtern, weder Spam noch fehlerhafte Absender. Sonst droht Backscatter.

 

Und sinnfrei ist es auch, sonst kann sich der Provider ja den Filter sparen. Also am besten abschalten.

Geschrieben

Filtern kannst du schon. NUr ablehnen darfst du nicht. Also ich würde an deiner Stelle den Contentfilter einstellen, dass er STufe 4 nutzt und dann aber weder ablehnt noch archiviert sondern "keine Aktion", dann wird nämlich beim User in den Junk-Folder sortiert.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...