Jump to content

Exchange 2010 Verbindung mit Outlook 2011 für Mac


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir haben bei uns einen Exchange 2010 Server laufen.

Nun haben wir Postfächer eingerichtet und auf einem Mac im Outlook 2011 für Mac eingerichtet. Der Mailabruf funktioniert super. Und ist auch von außerhalb des Firmennetzwerks möglich.

Nun hab ich allerdings ein Problem: Der interne Servername vom Exchange lautet: bezeichnungA@domäne.local    der externe Name: BezeichnungB@Firma.de

Das funktioniert auch beides.

Wenn der Mitarbeiter mit seinem Macbook jetzt in der Firma ist und sich mit dem Netzwerk hier verbindet ändert Outlook die Serverbezeichnung auf die interne Bezeichnung und ruft ganz normal Mails ab.

Wenn der Mitarbeiter jetzt aber am Abend sein Macbook mit nach Hause nimmt dort online geht und versucht die Mails abzurufen stehtals Serveradresse des Exchange im Outlook 2011 immernoch die interne Adresse. Ändert man diese Manuell wieder auf BezeichnungB@firma.de  dann klappt es auch wieder.

Am nächsten Morgen in der Firma ändert outlook automatisch dann wieder die Serveradresse auf den internet Namen. Und der Mitarbeiter hat am Abend das gleiche Problem !

 

Der Outlookclient im Mac schaltet also nicht automatisch wieder auf die externe Adresse um. Kann ich das irgendwie einstellen. Oder kann ich verhindern das Outlook auf das interne umschaltet sobald der Mitarbeiter in der Firma ist ?

 

Danke schonmal :)

Geschrieben

Mhhhh, soweit ich das verstanden habe setze ich Split-DNS dann ein wenn ich möchte das interne zugriffe auf exchange nicht erst ins Internet gehen sondern direkt auf den Server. Doch das funktioniert ja schon.

Im Prinzip ist das Problem ja auch nur im Mac gegeben. Den dort ändert sich die Serveradresse nicht wieder zurück sondern bleibt auf der internen.

Hat doch eher was mit Autodiscover zutun oder ?

Geschrieben

Hallo, das Workaround hab ich auch schon angewendet, funktioniert auch soweit ganz gut.

Ist halt ne einmalige einstellungssache. Aber geht.

Dann werde ich mich mal mit dem SplitDNS Ansatz morgen Auseinandersetzen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...