Jump to content

Ex2003 über 3000 Warteschlangen, SPAM


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

mein Exchange 2003 zeigt mir über 3000 Warteschlangen für ausgehende Mails an.

Eine erste Sichtung ergibt, dass da Spam verteilt wird.

Mein Exchange ist definitiv kein Relay für Externe. Dies wird regelmäßig durch mich und meinen Supporter geprüft.

Daher gehe ich davon aus, dass eine interne Maschine den Dreck verteilt.

 

Um den Schaden halbwegs klein zu halten und nicht auf irgendwelchen Blacklists zu landen habe ich im Ordner Mailroot\VS 1\Queue bereits die entsprechenden Dateien gelöscht.

 

Leider weiß ich nicht an welcher Stelle ich nachgucken muss um festzustellen welche IP den Dreck beim Exchange abgegeben hat.

 

Könnt ihr mir weiterhelfen ?

 

Viele Grüße aus dem WE

Hans-Dieter

 

Geschrieben

Falls du das SMTP logging nicht schon an hättest, wirst du nix mehr finden. Ansonsten wäre die Frage, ist der smtp direkt aus dem Internet heraus erreichbar? Falls ja ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Account mit erratenem Passwort zu Einlieferung genutzt worden.

Geschrieben

das Ereignisprotokoll reicht nicht mehr bis zum Einlieferungszeitpunkt zurück, für das nächste mal hab ich die max. Größe vergrössert.



das SMTP-Log liefert 4 "Formate" :

Microsoft IIS

NCSA Allgemein

ODBC

W3Cerweitert

 

Welches  ist für einen solchen Fall Sinnvoll ? ( Leider war keins davon eingeschaltet )

Geschrieben

Echange : steht direkt im Internet

 

Logging : Ich finde da nichts zum Anhaken, ich hätte gerne ein Bildhier rein gesetzt, aber aus irgendeinem Grund geht das nicht ..

@Norbert : Vielleicht kannst du ein Bild reinhängen, damit ich verstehe wo ich suchen muss ?

Geschrieben

"Dann konfigurier die mal richtig und mach die an. Damit nimmst Du nicht Mails an unbekannte Empfänger mehr an und sendest keine NDRs für diese Mails"

 

????

Wie unterscheide ich denn einen Spamer von einem User der von zu Hause aus auf den Exchange zugreift ?

Beide kommen doch mit einer IP und vermeintlich korrekten Anmeldung bei mir an und senden E-Mails an Adressen ausserhalb meines Zuständigkeitsbereiches.



@Norbert :

aus dem von dir verlinkten Text : :"Als Protokollformat wählen Sie W3C-erweitert."

ok, da war mein Irrtum, ich habe Microsoft IIS genommen, weil es das erste Protokol in der Auswahlliste war...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...