Tabo 10 Geschrieben 8. Dezember 2003 Melden Geschrieben 8. Dezember 2003 Hallo ich brauche mal euren rat, ich soll einen Windows 2000 Server (Standard) auf Windows 2003 updaten und dazu habe ich ein paar fragen: Zur Info, Auf dem Win2K Server laufen nur ein paar kleine Datenbanken wie z.B. Mosaik und sonst läuft er nur als File und Terminalserver. Mal zur meiner Frage, der 2K Server wird zurzeit als Terminalserver genutzt, das heißt die User greifen über eine Terminal (Remotedesktopverbindung) auf dem Server zu und arbeiten da mit den Datenbanken wie. Z.B. Mosaik, mein Problem ist welche Windows 2003 Version kann ich jetzt nehmen das 15 User über Remotedesktopverbindung (Terminal) gleichzeitig zugreifen können und welche Lizenzen (CAL´s)brauche ich ???? Für eure hilfe wäre ich euch Dankbar!!! Gruß Stephan
Crockett 10 Geschrieben 8. Dezember 2003 Melden Geschrieben 8. Dezember 2003 Hallo ! Also um auf W2k3 Server upzudaten kannst du den Windows 2003 Server Standard nehmen. Der reicht um einen Terminal Server aufzusetzen. Allerdings ist dieses keine RemoteDesktop Verbindung beim Server sondern der wirkliche Termial Server. Via RemoteDesktop kann man sich nur mit 1 User anmelden, da dieser nur für Wartungszwecke ist. Die Datenbank Mosaik kenne ich nicht und kann dir dahher nicht sagen was du dafür benötigst. Lizenzen müsstest du für 15 PC´s dann folgende haben. 1 Lizenz Windows2003 Server 15 Device CAL´s (für Windows2003 Server) für die PC´s 15 Terminal Server CAL´s (ebenfalsl für Windows 2003 Server) Gruß Christian
Tabo 10 Geschrieben 9. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2003 Hallo, ja super danke dir, das wollte ich wissen! das mit Mosaik ist egal, nur die Liezenzen waren mir wichtig! Vielen Dank Stephan
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. Dezember 2003 Melden Geschrieben 9. Dezember 2003 Crocket hat, was die Lizenzen angeht, Recht. Du darfst aber nicht übersehen, dass jeder Arbeitsplatzrechner, trotz Terminalserver, eine lokale Betriebssystemlizenz benötigt. Und jedes andere Programm (office Zum Beispiel) muss auch für jeden User einzeln lizenziert werden (15 User = 15 Lizenzen), nicht nur ein Mal für den Terminalserver.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden