JabbadeHut 10 Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 Hallo, ich bin neu in einer Firma angefangen und habe dort die Infrastruktur übernommen wobei ich nun das erste Mal überhaupt mit dem MS Lizenzmodell in Kontakt gekommen, da dies bei mir vorher immer die Einkäufer übernommen haben. Die Lizenzen hier stammen noch aus Server2003 Zeiten und wurden stehts verlängert, doch nun stehen Neuanschaffungen an, da die Vertäge auslaufen und falls ich es nicht falsch verstanaden habe sind die hier total unterlizensiert. Hier stehen unter anderem 5 Terminalserver (Windows 2008R2 Enterprice) mit insgesamt 150 Beuntzern (120 Linux Thinclients + 30 Win7 Laptops die sich per RDP vebinden) 1 Fileserver (Windows 2008R2 Standard) auf den alle Benutzer zugreifen 1 Backupserver (Windows 2008R2 Standard) auf dem die Server und Notebookbesitzer Backups ablegen und der den Fileserver per Agent sichert 2 DCs mit DNS/DHCP/RAS Insgesamt gibt es 250 Terminal-Usercals (sorry, finde gerade den correcten Namen dafür nicht) und (historisch bedingt) 250 Win7 Lizenzen und 9 Server Lizenzen, sonst scheinbar nichts. Die Maschienen selbst haben also genug Windows Lizenzen, aber reichen die Usercals weil die Terminaluserlizenzen den Zugriff auf den Fileserver mit einschließen, oder kommen alleine durch den Zugriff auf den Fileserver schon 150 hinzu? Für die Nutzung der 2 DCs kommen nochmal 2x150=300 CALS hinzu, korrekt? Den Backupserver versorge ich dann am besten mit Device CALs (je eine für Fileserver, Terminalserver und Notebook) Wären also 150 RDP-Lizenzen + 150 User-Cals (Fileserver) + 150 User-Cals (1. DC) + 150 User-Cals (2. DC) + 39 Device Cals (Backupserver der von 30Laptops + 9 Servern angesprochen wird) Stimmt das?
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 (bearbeitet) Wieviele unterschiedliche Mitarbeiter arbeiten mit den Windows Servern? Wieviele Geräte gibt es welcher Art (Server, Clients, Multifunktionsdrucker, etc.), die mit den Servern kommunizieren? Über welche Vertragsform wurden die Lizenzen bisher erworben? Wann läuft der Wartungsvertrag 'Software Assurance' aus? Hast Du schon mal ins Volume Licensing Service Center VLSC geschaut, was für Lizenzen ihr habt? Habt ihr auf anderem Weg auch Lizenzen erworben? Zum Beispiel mit den Servern oder Clients zusammen als OEM-Versionen oder separat als Product Key Cards PKC? Nutzt ihr Office- oder weitere Serveranwendungen? Wenn ja, welche? Auf den Clients? Auf den Terminal Servern? bearbeitet 17. April 2014 von Daniel -MSFT-
Dukel 468 Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 Die RDS Cals sind nur für den Zugriff auf die Terminaldienste da. Für Zugriff auf Serverdienste (egal ob AD, Fileserver) brauchst du zusätzlich Windows CALs. Diese braucht man auf auf den Zugriff auf die Terminalserver. Diese CALs brauchst du aber nur einmal für jeden Benutzer oder jedes Device. Wenn ich davon ausgehe, dass du 150 Benutzer hast brauchst du 150 Windows CALs und 150 RDS CALs.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden