meinerjunge 11 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 (bearbeitet) Hallo Forengemeinde, ich habe 2 mal im Jahr das leidige Problem mit dem Dateidatum.... (Dateien synchronisieren macht kein Spass) Ich dachte diesmal ich bin richtig vorbereitet, aber: Meine Dateien liegen auf einem alten Netware-Server auf einer FAT-Partition. Wenn ich mir von meinem Arbeits-PC (Win7 SP1 x64) das Datei von Dateien anschau, die vor der Zeitumstellung gespeichert wurden stimmt das Datei-Datum, nehme ich meinen neuen Laptop zur Hand (Win 8.1 x64) wird eine Stunde zu wenig angezeigt. Checke ich die Datei mit meinem Ur-Alt Laptop (WinXP SP3) stimmt das Datei-Datum wieder. nochmal in Kurzform: Datei wurde am 28.03.2014 um 10:00 Uhr Normalzeit gespeichert (letzte Änderung) Dateidatum gecheckt heute in Sommerzeit: Dateidatum Win7 SP1 x64 : 28.03.2014 10:00 Uhr (letzte Änderung) Dateidatum Win XP SP3 x86 : 28.03.2014 10:00 Uhr (letzte Änderung) Dateidatum Win8.1 x64 : 28.03.2014 09:00 Uhr (letzte Änderung) Daher meine Frage wonach berechnet Win8 das Dateidatum, bzw. warum anders als Win7 und XP? Alle Rechner sind up2date und haben meines Erachtens die selben Einstellungen (Zeitserver ist der Router, Sommerzeit automatisch umstellen, Zeitzone UTC+1 Berlin..). Vielen Dank für Eure Antworten. MfG Meiner bearbeitet 31. März 2014 von meinerjunge
zahni 587 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Befindet sich der 8.1 in der richtigen Zeitzone und ist Sommerzeit aktiviert ?
meinerjunge 11 Geschrieben 1. April 2014 Autor Melden Geschrieben 1. April 2014 Befindet sich der 8.1 in der richtigen Zeitzone und ist Sommerzeit aktiviert ? Ja, der Win8.1 ist (ebenfalls wie Win7 und XP) in UTC+1 (Berlin...) mit aktivierter automatischer Sommerzeit/Winterzeit Umstellung. Die lokale Zeit (am Rechner) wird auf allen PCs und Server korrekt angezeigt, nur der Win8.1 macht (oben beschriebene) Probleme. MfG Meiner
meinerjunge 11 Geschrieben 2. April 2014 Autor Melden Geschrieben 2. April 2014 (bearbeitet) Oder gibt es einen Registry-Schalter oder sontiges, womit ich die Berechnung der Dateizeit für Netzlaufwerke deaktivieren kann, so dass die gespeicherte Serverzeit als Dateizeit von Windows übernommen wird? MfG Meiner Edit: Wenn ich mir die Datei und das Änderungsdatum mit CMD anschaue wird das richtige Datum angezeigt, falsch ist es wieder mit dem Explorer und in der PowerShell. :confused: bearbeitet 2. April 2014 von meinerjunge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden