Morfio 11 Geschrieben 12. März 2014 Autor Melden Geschrieben 12. März 2014 Aber genau das geht ja nicht, da der Mitarbeiter dann die Kennwörter der anderen Mitarbeiter haben müsste. Dies ist hier vertraglich ausgeschlossen. Dementsprechend kann sich jeder Mitarbeiter nur mit seinem Account anmelden. Also nehmt es mir nicht übel, dass ich so nachfrage, aber ich will das schon vernünftig lizenziert haben. Nicht, weil ich Angst habe, dass das jemand herausfindet, sondern einfach nur, weil man für das, was man nutzt, auch in der korrekten Form bezahlt.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Aber genau das geht ja nicht, da der Mitarbeiter dann die Kennwörter der anderen Mitarbeiter haben müsste. Dies ist hier vertraglich ausgeschlossen. Dementsprechend kann sich jeder Mitarbeiter nur mit seinem Account anmelden. Wenn du das sicherstellen kannst ist das in Ordnung. Also nehmt es mir nicht übel, dass ich so nachfrage, aber ich will das schon vernünftig lizenziert haben. Nicht, weil ich Angst habe, dass das jemand herausfindet, sondern einfach nur, weil man für das, was man nutzt, auch in der korrekten Form bezahlt. Full ACK. Letztendlich musst du (oder deine Geschäftsführung) die Entscheidungen treffen. Wir geben die nur unser Wissen weiter, deine Lage vor Ort einschätzen und das Wissen anwenden musst du selbst.
Morfio 11 Geschrieben 12. März 2014 Autor Melden Geschrieben 12. März 2014 Um das mal richtig zu verstehen: wird bei Windows pro Benutzer (der unter Windows angelegt wird) oder pro realer Person lizenziert (wenn man nicht nach Geräten lizenziert)? Ich komme aus der FreeBSD-/Linux-Welt und muss mich da normal nicht drum kümmern (welch Segen), wir schaffen momentan auch noch die letzten zwei Windows-Clients ab, aber den Server benötigen wir für zwei/drei Programme nunmal und dafür möchte ich auch durchsteigen.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Um das mal richtig zu verstehen: wird bei Windows pro Benutzer (der unter Windows angelegt wird) oder pro realer Person lizenziert (wenn man nicht nach Geräten lizenziert)? Wenn du die Lizenzierung der Zugriffe aus Server meinst: Ja die werden nicht Benutzerkonten (Useraccounts) sondern Benutzer (User) lizenziert. Es geht ja um die Lizenzierung der Zugriffe. Kann ein Benutzerkonto auf einen Server zugreifen? Nein. Ein Benutzer kann zugreifen und dabei sein (oder ein anderes9 Benutzerkonto benutzen. Ich komme aus der FreeBSD-/Linux-Welt und muss mich da normal nicht drum kümmern (welch Segen), wir schaffen momentan auch noch die letzten zwei Windows-Clients ab, aber den Server benötigen wir für zwei/drei Programme nunmal und dafür möchte ich auch durchsteigen. Durchsteigen ist immer gut. :)
Morfio 11 Geschrieben 12. März 2014 Autor Melden Geschrieben 12. März 2014 Ok, danke, ihr habt mir sehr geholfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden