Michi777 12 Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Liebe Community! Fileserver: Synology DS1513 NAS mit RAID 10 via iSCSI am SBS 2011 eingebunden Sicherung Files: Copyjob auf WD MyBook 2TB (1 Exemplar wöchentlich nach Hause genommen) Sicherung Exchange und AD: Symantec Backup Exec auf NAS Vorhaben: Sollte jedoch der Server komplett draufgehn, müsste ich ihn manuell aufsetzen und könnte nach der Symantec Installation das AD komplett wieder einspielen, oder? ...da wäre natürlich eine Bare Metal Windows Sicherung von Vorteil, welche ich dann komplett auf einen neuen Datenträger wiederherstellen könnte. Fehler: Diese Sicherung funktioniert aber leider nicht, obwohl Symantec Backup Exec inkl. aller VSS Writer funktionieren. Es schlägt nach der Konsitenzprüfung fehl - siehe Anhang Frage: Was kann\muss ich noch beachten, damit das Backup durchgeführt werden kann? Vielen Dank! Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Evtl. liegt es daran: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/94c5f178-f020-4d0f-ba7c-11c415d0d862/manually-running-psconfig-is-required-after-installing-sharepoint-foundation-2010-updates?forum=smallbusinessserver Zitieren
Michi777 12 Geschrieben 11. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2014 @all: Im Eventlog konnte ich nur finden, dass der Prozess Datenbanksicherung erfolgreich gestartet wurde.. Es wird auf eine WD MyBook 2TB gesichert, aber ebenso habe ich jetzt eine 1TB SAS Platte (serverintern) ausgewählt - selber Fehler! Ich konnte nun den Statussatz aufklappen und der lautet: Der Vorgang wurde beendet, detaillierter Fehler: Für die angegebene Datei wurde kein Anbieter zur Unterstützung von virtuellen Datenträgern gefunden @Dukel: Ich weiß nicht wie das mit meinem Problem zusammenhängt? ...benutze Sharepoint garnicht. Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Sharepoint ist aber auf einem SBS mitinstalliert, ob man es nutzt oder nicht. Zitieren
Michi777 12 Geschrieben 24. März 2014 Autor Melden Geschrieben 24. März 2014 Ich hätte gerne eine monatliche Windows Serversicherung für die C:\ inkl Bare Mental definiert, es gibt aber nur täglich, daher wollte ich fragen ob diese Serversicherung auf die Leistung & Betrieb auswirkt (auch wenn z.B. um 22Uhr täglich gemacht) und ob die bestehende Sicherung automatisch überspielt wird, damit kein Laufwerk vollgeschrieben wird.Und ist diese tägliche Sicherung empfehlenswert?= Zitieren
Michi777 12 Geschrieben 9. September 2014 Autor Melden Geschrieben 9. September 2014 Sollte ich eine tägliche Sicherung über unserer einzigen Hauptserver (DHCP, DNS, Backup, Datei, Domäne) machen oder birgt dies Nachteile? Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 9. September 2014 Melden Geschrieben 9. September 2014 Du musst wissen, wann du eine Sicherung machen willst. Wenn du nur jeden Monat sicherst geht im Disasterfall u.U. die Arbeit von einem Monat verloren, bei einer täglichen Sicherung nur die Arbeit eines Tages. Zitieren
Michi777 12 Geschrieben 9. September 2014 Autor Melden Geschrieben 9. September 2014 Da Fileserver etc. alles zusätzlich gesichert wird (täglich, wöchentlich, monatlich, halbjährlich) , geht es nur um das komplette Systemimage... Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 9. September 2014 Melden Geschrieben 9. September 2014 Es gibt unterschiedliche Jobs für Applikationen und OS? Zitieren
Michi777 12 Geschrieben 1. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 (bearbeitet) Versuche nun wegen ein paar Unstimmigkeiten mit Windows Server Sicherung das einfach Tool Disk2vhd. Virtualisiere soeben die C: & D: Partition. Meine Fragen: 1.Wenn nun der z.B. das 1 Monat alte Systemabbild eingespielt wurde, gehört die aktuelle Sicherung der Exchangedatenbank (auf externer HDD wegkopiert) eingespielt. ...wie definiere ich bei Symantec Backup Exec denn die Quelle (beinhaltet .bkf, .cfg und bin Dateien)? 2.Kann ich diese .vhd Datei testweise auf einem Testclient einspielen oder muss es die identische Hardware sein (Praxistest somit unmöglich)? 3.Um den Server z.B. nach einen HDD Defekt inkl Tausch in Betrieb zu nehmen, kann ich auch eine Windows 7 CD zum Einspielen des Systemabbildes nutzen? ...hätte sonst nur SBS 2011 OEM Preinstallation Kit Vielen Dank im Voraus! Greetz bearbeitet 1. Dezember 2014 von Michi777 Zitieren
Michi777 12 Geschrieben 2. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Versuche nun wegen ein paar Unstimmigkeiten mit Windows Server Sicherung das einfach Tool Disk2vhd. Virtualisiere soeben die C: & D: Partition. Meine Fragen: 1.Wenn nun der z.B. das 1 Monat alte Systemabbild eingespielt wurde, gehört die aktuelle Sicherung der Exchangedatenbank (auf externer HDD wegkopiert) eingespielt. ...wie definiere ich bei Symantec Backup Exec denn die Quelle (beinhaltet .bkf, .cfg und bin Dateien)? 2.Kann ich diese .vhd Datei testweise auf einem Testclient einspielen oder muss es die identische Hardware sein (Praxistest somit unmöglich)? 3.Um den Server z.B. nach einen HDD Defekt inkl Tausch in Betrieb zu nehmen, kann ich auch eine Windows 7 CD zum Einspielen des Systemabbildes nutzen? ...hätte sonst nur SBS 2011 OEM Preinstallation Kit Vielen Dank im Voraus! PROBLEM: Wenn ich mit Virtual PC die bestehende .vhd starten will kommt: Die virtuelle festplatte kann dem virtuellen Computer nicht zugeordnet werden, überprüfen sie die angegebenen Wert und wiederholen sie den Vorgang. Greetz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.