longbow 10 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Hallo zusammen Ich möchte mit einem einfachen Script einen lokalen Computername auslesen und diesen dann weiterverwenden für das Verschieben dieses Computers im AD, aber irgendwie stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch. Hier mal so wie ich es bis jetzt aufgebaut habe: # Zuerst mal auf den DC verbinden und das Active Directory-Modul ladenNew-PSSession -Computername DC -Credential domainname\administratorsl C:\Import-Module activedirectory# Bis hier läuft alles glatt! get-adcomputer $env:computername | Move-AdObject -TargetPath 'ou=test,dc=testdomain,dc=ch'[/Code] Das Problem ist nun aber da ich ja in der Remotesession auf dem DC bin erhalte ich mit der Abfrage $env:Computername den Namen des DC's und nicht die des Rechners auf dem ich den Script ausführe. Mache ich zuerst Exit-Pssession ist das Active-Directory-Modul nicht mehr geladen. Irgend jemand eine kreative Lösung? Danke schon mal im Voraus. Longbow
Dukel 468 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Entweder führst du das ganze Lokal aus (dafür müssen aber die RSAT Tools und Powershell Module am Client geladen werden) oder du übergibst den Rechnernamen dem Remote Script.
longbow 10 Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ich bin mittlerweile ein bisschen weiter.... ich habe nun die Variable in ein Textfile geschrieben dass ich von der anderen Maschine importieren kann. Nun aber ein Problem beim Laden des Modules ActiveDirectory. In der PSSession rufe ich folgendes auf: Import-Module activedirectory Import-Module : Das angegebene Modul "activedirectory" wurde nicht geladen, da in keinem Modulverzeichnis eine gültige Moduldatei gefunden wurde.Bei Zeile:7 Zeichen:14+ Import-Module <<<< activedirectory + CategoryInfo : ResourceUnavailable: (activedirectory:String) [import-Module], FileNotFoundException + FullyQualifiedErrorId : Modules_ModuleNotFound,Microsoft.PowerShell.Commands.ImportModuleCommand Wenn ich den Import von Hand starte lädt er das Modul korrekt. Wenn ich es über den Script starte kommt obige Fehlermeldung. Der DC ist ein 2008 R2 SP1, Winrm usw. funktioniert. Was passt dem an meinem PS1-Script nicht? Gruss Longbow
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden