Jump to content

SQL 2012: Cluster / AlwaysOn


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich arbeite mich geraden in MS SQL ein - Datenbanktechnisch hatte ich bisher nur das Vergnügen mit MySQL.

 

Ziel ist es, einen recht hochverfügbaren SQL-Cluster zu haben, der auf zwei Knoten läuft, kein Shared-Storage hat und bei Ausfall eines Knotens trotzdem noch läuft. Eingesetzt werden soll MS SQL 2012.

 

Nun habe ich mir auf der Microsoft-Seite (http://www.microsoft.com/de-de/server/sql-server/2012/editionen.aspx) die verschiedenen Editionen angeschaut und grübel darüber, ob die Standard-Edition es tut - immerhin steht dort bei AlwaysOn ja "grundlegend". Doch was ist unter dem Zusatz "Grundlegende Verfügbarkeit durch 2-Knoten-Failover-Clustering" zu verstehen?

 

Heißt das, dass ich dem AlwaysOn-Cluster maximal zwei Knoten hinzufügen kann oder ist dort noch mehr drunter zu verstehen?

 

Was ich auch noch nicht so ganz verstehe, ob AlwaysOn etwas ganz anderes als Failover-Clustering ist. Wenn ich die Einleitung auf der Seite http://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh270278.aspx richtig verstehe, dann ist Failover die Basis für AlwaysOn, oder etwa nicht?

 

Bin da grad noch etwas verwirrt :-) und bin daher für jeden Tipp/Hinweis mehr als dankbar!

 

Dankend!

 

Stefan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...