Jump to content

2012 Remote Desktop Server unter VMWare produktiv nutzen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen ob es Sinn macht einen produktiven 2012 RD Server unter VMWare 5.5 zu virtualisieren? Es soll keine VDI Umgebung genutzt werden, sondern der Server soll als Ersatz für alte Terminalserver dienen. Ein paar Applikationen / 50 User.

 

Das es prinzipiell funktioniert ist mir klar, hab ja auch schon eine Spielkiste am laufen.

 

Ich frage mich nur ob ich durch die Virtualisierung Performanceprobleme bekomme, oder ob das hinten wie vorne ist.  :confused:

Gibt es bei einer solchen Lösung grundsätzlich etwas besonders zu beachten, CPU, Memory usw.?

 

Danke und Gruß,

Mag

bearbeitet von Magroll
Geschrieben

Moin,

wie Du ja schon korrekt vermutest funktioniert auch der Einsatz des TS unter VMware problemlos.

Spezielle Performanceprobleme beim Einsatz eines TS unter VMWare wären mir jetzt nicht bekannt. Wobei ich 50 User für einen TS generell schon recht sportlich finde. Ich denke so ab max. 30 User eigentlich immer über den Einsatz von 2 TS nach. Kommt natürlich auch immer auf die laufenden Anwendungen der User an. Bei uns läuft neben MS Office meißt noch eine ERP-Lösung und DMS auf dem TS.

 

Und ja, grundsätzlich hast Du natürlich immer Performanceverluste beim Einsatz von Virtualisierung im Vergeich zum Einsatz der nativen Installation auf der gleichen Hardware. Allerdings läuft ja der Host ja normaerweise immer auf einer etwas fetteren Plattform, so dass dieser Faktor wohl zu vernachlässigen ist.

 

Gruß

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eigentlich auch nichts anderes erwartet, hatte allerdings unter VMWare auch mal einen Hyper-V getestet und darauf dann VDI gemacht (für einen Client), funktionierte auch  :jau: aber virtualisierte Virtualisierung macht wohl nicht wirklich Sinn, und in dem Zusammenhang habe ich mich gefragt wie sinnvoll ein RDS unter VMWare ist und wie andere das so machen. Aber da unser RDS aufgrund der darauf genutzten Anwendungen ein sehr wechselhaftes Lastverhalten hat, würde ich den schon gerne virtualisieren, damit die Kiste nicht die meiste Zeit nur sinnlos Abwärme produziert, wenn darauf nix los ist. Werde den dann jetzt ganz normal auf die VMWare Farm mit kippen.

 

Vielen Dank,

Mag

bearbeitet von Magroll
Geschrieben

Durch Virtualisierung kann  man eine bessere Lastverteilung  der  CPU-Zugriffe erreichen. Ein Hypervisor kann das u.U. besser als ein RDS alleine. Wenn mehrere phys. Host vorhanden sind, können die  VM's auch automatisiert auf diese Host verteilt werden. Allerdings sollte man der einzelnen RDS-VM weniger User zumuten als man das  in der physikalischen Welt machen würde. Wichtig ist, pro VM möglichst wenige vCPU's zu konfigurieren. Man kommt oft mit  2 vCPU'en aus....

 

-Zahni

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...