rep 10 Geschrieben 11. Dezember 2013 Melden Geschrieben 11. Dezember 2013 Ich habe ein paar CMD Skripte die Programme unbeaufsichtigt installieren, dann ein paar Registryeinträge machen und ein paar Andere Sachen eventuell auch noch. Eben diverse Installationsskripte, da könnte man nun Adobe AIR oder Adobe Flash Player als Beispiel nehmen. Diese Skripte habe ich nun auch in PowerShell übertragen. Ziel sollte es sein, das ich in einer Windows Domäne die Installationen von einem Server als Domänenadmin auf die Clients pushen und installieren kann. Das klappt aber nicht. Ich habe das Gefühl das einige Variablen oder Funktionen dann gar nicht klappen oder andere Werte in den Umgebungsvariablen stehen. Gibt es zu den Unterschieden irgendwo ein gutes Tutorial? Praxisnah wäre cool :-) Gruß rep
Dukel 468 Geschrieben 11. Dezember 2013 Melden Geschrieben 11. Dezember 2013 Wieso postest du das Script bzw. den Aufruf zum remote installieren nicht hier? Gibts denn auch Fehlermeldungen?
NeMiX 76 Geschrieben 11. Dezember 2013 Melden Geschrieben 11. Dezember 2013 Wir haben auch mit Scripten gearbeitet, sind dann aber auf LUP umgestiegen (im Verbund mit WSUS) bei kleineren Umgebungen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden