Jump to content

SCVMM - P2V von Server in anderem Netz


Knorkator
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir möchten per SCVMM einen 2003er  Server mittels P2V auf einen Hyper-V 2012 "umziehen".

Der Server befindet sich in einem anderen Netz, welches durch eine Firewall getrennt ist (Nur RDP und DB Traffic erlaubt, keine Domänenmitgliedschaft).

 

Lt. http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/4581.scvmm-2012-ports-communications-for-firewall-configuration.aspx haben wir zusätzlich Port 443 und 135 geöffnet.

 

Zusätzlich dazu ist noch die Rede von "VMM management server to P2V source agent (data channel)", aber wie muss der eingestellt werden?

 

Wenn SCVMM das "System scannt", bekomme ich die Fehler-ID: 410 welche lt. http://technet.microsoft.com/library/bb740927.aspx darauf

hinweist, dass der MSI Installer die falsche Version hat.

Lt. Msiexec /? ist auf dem System Version 3.01.4000.3959 installiert.

In der Fehlerbeschreibung steht, dass der RPC-Server nicht verfügbar ist.

 

Gebe ich einen falschen Benutzernamen bzw. Kennwort ein, bekomme ich die Info, dass diese falsch sind, scheinbar kommt was am Server an.

 

Hoffe, dass jemand einen Tipp hat.

 

Danke im voraus!

 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

das wird laut TechNet nicht gehen. -> http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc764232.aspx

 

Cannot be in a perimeter network. A perimeter network, which is also known as a screened subnet, is a collection of devices and subnets placed between an intranet and the Internet to help protect the intranet from unauthorized Internet users. The source computer for a P2V conversion can be in any other network topology in which the VMM server can connect to the source machine to temporarily install an agent and can make Windows Management Instrumentation (WMI) calls to the source computer. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

habe nun folgendes gemacht. Die SCVMM Maschine hat nun eine 2. Netzwerkkarte welche eine IP aus dem anderen Netz hat.

Ein erster Scan war wieder nicht erfolgreich, allerdings mit einer anderen Fehlerbeschreibung!

"ID: 410 Details: Der angeforderte Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. Änderungen werden erst nach einem Neustart des Systems wirksam (0x80070BC2)

 

Da es sich um ein Produktivsystem handelt, habe ich den Server noch nicht neu gestartet, sondern zum Test erneut auf "System Scannen" gedrückt.

Ich erhalte nun keinerlei Fehlermeldungen mehr und könnte theoretisch den P2V Prozess starten!

 

Geplant ist dies für morgen, da ich zur Sicherheit noch die Datenbankdienste etc. beenden möchte.

 

Nun habe ich noch 3 Fragen:

1. Soll ich den Server noch neu starten, wie bei dem ersten Scan gewünscht?

2. In der Beschreibung habe ich gelesen, dass man auch eine komplette Offline Umwandlung mittels WinPE durchführen kann. Ist dies zu empfehlen und wo finde ich diese Option?

 

Danke

 

edit: Über die .exe Datei, aber das ist nun wohl überflüssig.

bearbeitet von Knorkator
Link zu diesem Kommentar

Ok, habe die Offline Version gefunden!

 

Mir ist noch etwas in u.a. Artikel aufgefallen:

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc764232.aspx

 

Bei dem Bild bzgl. der Onlinekonvertierung unter "Verlauf einer P2V Konvertierung" findet auch eine Kommunikation zwischen dem zu virtualisierenden Host und dem Hyper-V Server statt.

Dieser Traffic würde dann ja wieder über die Firewall laufen und ggf. geblockt werden.

Ich hatte gehofft, dass der Traffic über den SCVMM Server laufen würde, der hat ja inzwischen eine Nic aus dem 2. Netz.

 

Habe zum Test mal eine Windows7 Maschine (nicht im 2. Netz.) mittels WinP2 / P2V Offline konvertiert. WinPe lief auch durch, die Konvertierung lieferte dann aber Fehler 2940.

Weitere Offline P2V Tests konnte ich dann nicht mehr mit dem System startet, bekomme nur noch Fehler 3140 angezeigt.

In den Details hängt das System bei "Physikalische Maschine in WinPE starten".

 

Auch in einer Online Konvertierung bleibt die Konvertierung "hängen". und zwar bei Punkt 1.4 "Virtualisierung des Betriebssystems ermöglichen".

 


Edit:

So, die Konvertierung des Servers hat leider nicht funktioniert. Da ich das Projekt nun auf nächsten Samstag verschiebe, bleibt etwas mehr Zeit um dem Problem zu beseitigen.

 

 

 

Die Fehlermeldung habe ich angefügt.

 

Zur Besseren Übersicht poste ich nochmal die Einstellungen:

 

----------------------------------------------------

SCVMM Server:

Name: SCVMM1 (Domäne.local)

IP Konfiguration: 192.168.100.220

 

Server der Konvertiert werden soll:

Name: HRL (Arbeitsgruppe WMS)

IP Konfiguration: 192.168.40.10

 

Hyper-V Server

Name: W01S010

IP Konfiguration: 192.168.100.214

----------------------------------------------------

 

Domäne.local und HRL kommunizieren i.d.R. über eine Firewall.

Zwecks P2V habe ich SCVMM1 eine weitere IP zugewiesen (192.168.40.11) und den HRL Server vorübergehend mit an einen Switch aus dem 100er Netz gehangen.

 

Um einen Fehler bei den Firewalleinstellungen von W01S010 zu umgehen, habe ich die Firewall abgeschaltet, die Meldung bleibt aber die gleiche.

 

 netsh advfirewall set allprofiles state off

 

Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

 

Danke!

post-48893-0-05925400-1385810195_thumb.jpg

bearbeitet von Knorkator
Link zu diesem Kommentar

Der Fehler 2940 hat entweder mit den Firewalleinstellungen zu tun oder es liegen allgemein Probleme im Netzwerk vor, so dass die P2V an dieser Stelle fehlschlägt.
 
Ansonsten kann man auch per Registry den P2VBitsTCPPort abändern.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft System Center Virtual Machine Manager Server\Settings

DWORD mit Namen P2VBITSTcpPort anlegen und am besten einen Port der kleiner als 32768 wählen, der nicht in Benutzung ist.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...