Jump to content

Ein Rechner mappt kein Basislaufwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

Ich habe in einer Domänenumgebung einen Rechner, der seit kurzem Probleme hat, das Basislaufwerk der Benutzer korrekt zu mappen.

Es kommt die Meldung

 

"Auf U:\ kann nicht zugegriffen werden - Dieser Vorgang wird nur unterstützt, wenn eine Verbindung mit dem Server besteht"

 

 

Die Verbindung besteht aber.

 

Im Systemlog taucht aktuell EventID 5719 Netlogon auf:

 

 

Der Computer konnte eine sichere Sitzung mit einem Domänencontroller in der Domäne LOCAL aufgrund der folgenden Ursache nicht einrichten:
Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar.

 

 

Ich habe bereits

 

http://support.microsoft.com/kb/938449/de

 

befolgt und die Einträge erstellt.

Ich habe die Onboard LAN Schnittstelle gegen eine PCI-E Gigabit Karte getauscht, selber Effekt.

Login mit einem anderen User - selber Effekt.

 

Das Laufwerk trennen und neu verbinden gibt denselben Fehler, Computerkonto wurde zurückgesetzt, der Rechner wurde aus der Domäne genommen und neu hinzugefügt, ohne Änderung.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Verbindung besteht aber.

 

Moin

 

Hat der Benutzer die nötigen Rechte auf die Freigabe und das Verzeichnis?

 

Ist das Netzwerk zum Zeitpunkt des Mappens tatsächlich schon bereit?

 

Wie geschieht das Mappen, direkt per GPO, per GPO und Skript, per Autostart, per Autostart und Skript?

 

Ist es das einzige Netzlaufwerk oder gibt es weitere?

 

 

Ist die IP statisch konfiguriert oder DNS? Falls DNS, gibt es einen Hinweis im Log, dass die IP verspätet kommt, weil keine Netzwerkverbindung besteht?

Ich hatte es vor einiger Zeit, nach einem automatischen Update des Netzwerktreibers trat das Problem auf, nach dem Rückstellen auf den vorherigen Treiber war alles gut.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ich hab ja eine zweite Netzwerkkarte eingebaut, weil ich ebenfalls ein Netzwerkkartenproblem vermutete.

Die Treiber der alten Karte waren jedoch noch alter Stand, da gab es kein Update.

 

Natürlich ist DNS aktiv. Du meinst sicher DHCP, ja natürlich.

 

Im Microsoft-Windows-DHCP Client Log taucht zwar ein Fehler auf, jedoch nur für die nicht angeschlossene, alte Netzwerkkarte.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...