Jump to content

Exchange-OWA 2010 mit mehreren Hostnamen möglich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

vor Kurzem ist von unserem Provider das gesamte Backbone ausgefallen. Nun mache ich mir Gedanken wie man solch einen derart großen Ausfall managen kann! Dabei kam die Idee auf mehrere DNS-Einträge zu setzen, welche auf verschiedene IPs verweisen. Wie aber bringe ich meinem Exchange-OWA bei auf verschiedene Hostnamen zu antworten?

 

cu,

cjmatsel

Geschrieben

Wie aber bringe ich meinem Exchange-OWA bei auf verschiedene Hostnamen zu antworten?

 

Das ist kein Problem. Du kannst ja OWA auch über die externe IP ohne Probleme erreichen. Was du allerdings in diesem Fall bekommst sind Zertifikatsfehlermeldungen.

 

LG Günther

Geschrieben

Hmm, das würde ich mit mehreren Zertifikat-Hostnamen umgehen; da fällt mir gerade ein: Das wäre ja überhaupt kein Problem für den OWA: der einzige der seinen externen Hostnamen richtig wissen muss wäre der Exchange wenn er auf HELO antworten soll. Und das wiederum ist ein DNS-MX-Problem und lösbar...

 

Damit hat sich mein Problem wohl gelöst! :-)

Lieben Dank; manchmal hilft es wenn man drüber redet!

:-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...