Jump to content

Dhcp Server hochverfügbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

hätte ne frage wie man am besten einen Dhcp Server hochverfügbar machen kann,

 

Als Hardware habe ich Vmware und Storage Lefthand P4000,    geplant ist in Zukunft auch ein Notfall Standort (Gbit verbunden) da würden wir weitere 2 Lefthand  in den Lefthand Cluster aufnehmen.

 

Der Dhcp Server ist zurzeit Physisch und hat 8 Pools, 8 Standorte holen von diesen Dhcp Server 10.1.1.7 eine IP ab (Dhcp Helper)

 

Meine Idee währe:

 

-  2 neue Server 2012 zu installieren

-  auf der Lefthand 1 Lun für Quorum 1 für Dhcp DB anlegen

-  diese direkt über Software iscsi in die 2012 er Server hängen oder   würdet ihr die lun über Vmware bereitstellen ? ich glaube dann müssen die 2 Nodes aber auf den selben Vmware Host liegen....

 

Dann würde ich den Cluster konfigurieren und die 10.1.1.7 würde somit die Cluster IP.

 

Beim 2012 er gibt es  ja eine andere Möglichkeit den Dhcp hochverfügbar zu machen? irgendwie macht er dann eine Replikation, aber kann ich mit dieser Methode auch immer über eine Ip auf beide Dhcp Server zugreifen ? denn die Standorte haben einen Helper eingetragen.. (10.1.1.7)

 

Wie würdet ihr das machen?

 

Danke für eure Hilfe

 

Helmut

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norbert,

 

danke für deine Hilfe,

ne bei diesen ist der Dhcp Server wirklich wichtig da sie ca. 10 kleine Standorte haben, wenn also der Dhcp nicht geht... geht gar nichts mehr, ich persönlich bevorzuge pro Standort einen Server und wenn dies nur die FW macht.

 

Bei Variante 2 würdest du DHCP Server Loadbalancing verwenden oder ?

 

Gibt es da auch so was wie eine Cluster Ip ? oder bekommt einer der 2 die 10.1.1.7 und der andere z.b die 10.1.1.8? aber die Relay Helper zeigen auf 10.1.1.7 ....

 

Danke für deine Tips.

Link zu diesem Kommentar

Es wäre vielleicht einfacher, aber nicht höher verfügbar. Ich kenne mindestens zwei Installationen da hat der Cluster genau nicht geholfen. Da wären zwei relativ schlanke DHCPs auf bspw. 2 DCs die  es sowieso gibt die deutlich bessere Lösung. Und bei 10 Standorten ist das ja relativ easy und schnell realisierbar dort die IP-Helper zu korrigieren. ;)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...