Froschkoenig 10 Geschrieben 3. August 2013 Melden Geschrieben 3. August 2013 Hallo zusammen Zweck dieser "Übung" ist ein Backup welches ohne viele zusätzliche Eingriffe selbstständig funktioniert. Hier mein Backup-Script: md "e:\ziel\%date%" robocopy e:\quelle /e /R:2 /W:2 e:\ziel\%date% /LOG:e:\scripte\Log\%date%_Log_Backup.txt Wie ihr erkennen könnt erstelle ich immer erst ein Ordner mit dem aktuellen Datum, in diesen Ordner wird dann das Backup geschrieben. Mein Problem ist jetzt, wie kann ich es mit ein Batch automatisieren das Backup-Ordner welche älter als 7 Tage sind gelöscht werden? Das selbe natürlich auch mit den Log-Dateien. Wenn Jemand noch eine Verbesserung an mein eigentlichen Backup-Script hat, sind diese auch gerne willkommen. Grüße und ein schönes Wochenende. Froschkoenig
testperson 1.859 Geschrieben 4. August 2013 Melden Geschrieben 4. August 2013 Hi, schau dir mal den Befehl "forfiles" an. Gruß Jan
lefg 276 Geschrieben 4. August 2013 Melden Geschrieben 4. August 2013 (bearbeitet) http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753551(v=ws.10).aspx Schau die Examples! bearbeitet 4. August 2013 von lefg
Froschkoenig 10 Geschrieben 4. August 2013 Autor Melden Geschrieben 4. August 2013 Hallo Vielen Danke, das war der richtige Ratschlag. Ich hab mir schon die Finger wund getippt und nix gefunden. Lösung: forfiles /p e:\ziel\ /s /d -2 /c "cmd /c rd @file /s /q" Danke und ein schön Sonntag. Froschkoenig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden