Jump to content

Server deaktiviert Schreibcache auf beiden Platten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

 

ich habe meinen server umgebaut in neue hardware.

 

jetzt läuft er wieder und ich habe den eindruck, das er manchmal ne denkpause einlegt und die platten ätzend langsam sind.

 

allerdings deaktiviert er beim systemstart den schreibcache der platten, warum?????

 

sind nagelneue hitachi´s mit 8mb schreibcache...

 

im alten gehäuse liefen die platten an einem RAID Controller, jetzt ist es das erste mal das die platten direkt an einem ide ATA 133 Port hängen und trozt kabel scheinen mir die superlangsam..

 

defrag gemacht

systemsteuerung sagt Ultra DMA welchern modus allerdings nicht

neueste via 4 in 1 treiber installiert

servicepack 4

 

kennt das jemand?

 

gruss newbie

Geschrieben

Hi Du kannst den Schreibcache manuell ein/ausschalten.

 

Unter Gerätemanager, dann auf das Laufwerk, Eigenschaften, Datenträgereigenschaften...

 

Sau lahm kann es auch sein, wenn die Platten nicht benutzt werden, dass diese auf Standby geschaltet werden. In den Energie Optionen in der Systemsteuerung, kannst du dieses einstellen.

 

Gruß

 

Basti

Geschrieben
Original geschrieben von thorgood

Wenn der Server ein DC ist wird vom System bei IDE Platten der

Schreibcache der Platte deaktiviert auf der sich die AD Daten befinden.

Ist Normal. Steht auch irgendwie in der Meldung drin.

 

thorgood

....und sollte auch so (ausgeschaltet) bleiben

 

grizzly999

Geschrieben

hmm..stimmt ist ja ein DC,

 

dummerweise hab ich die Protokoll Datei vom Active Directory auf die zweite Platte installieren lassen, sollte schneller sein.

 

Das würde bedeutetn, wenn ich AD auf Platte 1 habe und die Protokolldatei auch wieder auf Platte 1 verschiebe, dann läuft wenigstens Platte 2 wieder mit Cache???

 

kann man die Protokolldatei verschieben? ist ja geschützt....

 

BTW,

 

wäre es klug eine kleine Platte zusätzlich einzubauen, dort AD und Protokolldatei draufzuspielen und dann Platte 1 und Platte 2 auf denen ja die Programme und Dateien liegen mit Cache arbeiten zu lassen????

 

warum ist das eigentlich so wichtig, das ein DC ohne Cache arbeitet????

 

gruss newbie

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...