Jump to content

Migration 2010-2013


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe diese Frage vor einer Weile hier schon einmal gestellt und mir wurde abgeraten, da vieles noch nicht korrekt funktionierte. Daher jetzt nach etwas Graswuchs nochmal die frage:

 

Ich habe einen Exchange 2010 als Single Server auf Win Server 2008R2

Gesichert wird dieser als Replica mit Veeam 6.5

Parallel dazu mit DPM 2012

Wir setzen die Exchange Rules Pro 2010 von Codetwo für den Mailfooter ein.

gesendet wird mittels eines Sendeconnectors über eine Astaro UTM 9.1 welche einfach als Smarthost eingetragen wurde.

Das OAB wird genutzt, ebenso OWA und Access für Iphone, Ipad und Android (jeweils 3-4 Geräte mit aktueller Software).

Outlook ist Flächendeckend 2010, ein paar Clients auch schon 2013

 

Öffentliche Ordner haben wir 3 für Emailkonten (info@ und noch 2 andere), 3 Gruppenkalender, 3 Gruppenkontaktordner welche sich die Leute auch in die "An" Schaltfläche beim Mailschreiben integrieren.

Es gibt 4 Besprechungsräume sowie 3 Dienstwagen welche über die Kalendereinträge gebucht werden.

Empfangen werden 2 domains, eine .de und eine.eu Domäne, wobei .de die alte ist und nurnoch zum Empfang dient. Über die .eu geht folglich alles raus.

 

Wäre es mittlerweile möglich diese umgebung sauber zu migrieren, oder gibt es hier noch Stolpersteine? (Ich las z.b. in einem Exchqangeforum beim RTM über probleme mit Iphone-Sync)

Installiert werden soll der neue Server auf 2012Server, Server alt und neu befinden sich auf einem VM-Ware 5.1 Cluster. Der alte Server soll zeitnah dann ausser Betrieb gehen.

Ein zertifikat über Go-Daddy ist vorhanden, es beinhaltet mail.meinedomain.eu und die internen Mailservernamen. Auf dieser Subdomain ist ein Record direkt auf die öffentliche feste IP unserer Firma gesetzt. Das Zertifikat beinhaltet auch noch die Internen namen des Mailservers, welche sich natürlich ändern. Hier aber die Frage: reicht mir nicht evtl auch allein der externe Name? Somit wäre ich ja dann auch flexibler bei künftigen Umstellungen?

Geschrieben

Das hab ich gesehen, danke. Aber da ich sowieso Upgraden müsste würde mir wahrscheinlich das normale Exchange Rules auch schon ausreichen. Ausserdem haben wir die Signatur noch nicht flächendeckend darüber, sondern höchstens bei 10% der User darüber eingerichtet.. Das normale Exchange Rules gibt es schon als 2013er soweit ich gesehen habe.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...