Revan 14 Geschrieben 8. Juli 2013 Melden Geschrieben 8. Juli 2013 (bearbeitet) Hallo, ich stehe gerade vor der Entscheidung ob es Sinn macht den Namen der AD-Domäne (domain.local) an den externen (domain.de) anzugleichen. Es wird demnächst ein Exchange (2013) in die Umgebung eingeführt, ansonsten gibt es keine Webserver und die externe Domain wird von einem externen Anbieter gehostet. Kann man davon ausgehen das die Umbenennung einer 2008er Domäne analog zu der Anleitung von Mark Heitbrink von der faq-o-matic im Grunde noch aktuiell ist? http://www.faq-o-matic.net/2008/09/02/umbenennen-einer-ad-domaene/ Dort wird allerdings nur der Idealzustand beschrieben, in unserem Fall käme noch hinzu das die Userprofile auf einem DFS liegen das auch mit domain.local bezeichnet ist. Die Frage ist, ob ich nicht lieber jetzt in den sauren Apfel beisse bevor der Exchange läuft um dann in Zukunft Problemen mit dem .local (Zertifikate) aus dem Wege zu gehen. bearbeitet 8. Juli 2013 von Revan
NorbertFe 2.277 Geschrieben 8. Juli 2013 Melden Geschrieben 8. Juli 2013 Warum meinst du, dass du mit .local (Zertifikate) Probleme bekommst? http://www.faq-o-matic.net/2007/06/08/welcher-name-ist-der-beste-fuer-eine-ad-domaene/ wäre auch noch lesenswert. Im Allgemeinen ist die Umbenennung einer bestehenden Domäne meist weniger sinnvoll, als man vorher annimmt. ;) Bye Norbert
Revan 14 Geschrieben 8. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2013 Zum einen erscheint mir die Konfiguration des Exchange erheblich einfacher wenn der externe und interne Name gleich ist und demnächst sind doch Zertifikate mit unterschiedlichen Namen für interne und externe URL nicht mehr zulässig. Den Beitrag hatte ich auch schon gefunden.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 8. Juli 2013 Melden Geschrieben 8. Juli 2013 Das ist falsch. Interne und externe Namen haben beim Exchange eher den Vorteil, dass man intern und extern sinnvoll unterscheiden kann. Wenn beides identisch ist, funktionieren manche Konfigurationen einfach, obwohl man es nicht verstanden hat warum. ;) Und Split-DNS benötigt _nicht_ die Umbenennung der AD-Domain. Ums genauer zu sagen, AD-Domain und DNS Namen die du Exchange für die URL Konfiguration benötigst, haben nichts miteinander zu tun. Bye Norbert Achso, falls die beiden Threads zusammengehören sollten, dann stellt sich mir die Frage, ob du nicht am falschen Problem ansetzt. ;) http://www.msxforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=83002 Bye Norbert
Revan 14 Geschrieben 8. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2013 Nein, die Themen gehören nicht zusammen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden