mxph 10 Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Hallo, ich sitze am Client eines reinen XP-Pro-Netzwerkes, von dem der Server im Nebenzimmer nichts tut außer mir die DSL-Verbindung via RASPPPOE (NICHT der WinXP-pppoe! damit gab's nur Probleme beim Öffnen von spiegel.de etc.!) freizugeben. Surfen, downloaden, alles funktioniert, aber als ich gestern meinem Vater via Remotedesktopverbindung+DSL helfen wollte, kam keine Verbindung zustande. Ich musste erst den Server trennen und mich selbst ins DSL einwählen :mad: . Dann funktionierte alles einwandfrei. Auf der Raspppoe-Seite steht diesbezüglich etwas ganz unverständliches, und das liegt nicht an meinem Englisch: http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/README2K.HTM unter dem Punkt RRAS. Ich gehe davon aus, das Remotedesktopverbindung und RRAS dasselbe sind? Ich hoffe jemand kann mir helfen. Viele Grüße, Max aus München
Dr.Melzer 191 Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 check doch mal http://www.adsl-support.de
mxph 10 Geschrieben 11. August 2002 Autor Melden Geschrieben 11. August 2002 Dort war ich schon. :shock:
Echo 10 Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Hallöchen, RRAS steht für Routing und RAS (Remote Access Service). Ist also nicht das gleiche. Diese Funktionalität unter XP ist sowas wie ein Monitoringtool alla NetSupport, PC-Anywhere, o.ä., nur etwas unprofessioneller. Ich vermute mal, daß du via RRAS auf dem Server zur DSL-Verbindung kommst. Und ich denke, genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Die RDV von XP will eine Verbindung direkt aufbauen über die I-Netverbindung. Dein RRAS wird dies aber verhindern. Du solltest mal die Konfiguration überprüfen. Es handelt sich dabei um "Direktverbinduingen", kann sein, daß dein RRAS diese unterdrückt. Gruß Echo
mxph 10 Geschrieben 14. August 2002 Autor Melden Geschrieben 14. August 2002 Hallo, danke für die Vorschläge, aber ich habe das Problem bereits selbst gelöst. Wen's interessiert: 0. Im Server einstellen das Clients die Verbindung modifizieren und trennen dürfen und dann die Schritte am Client durchführen - es dürfte auch ohne das am Server funktionieren. Hier also der Fall vom Client. 1. Verbinden mit... > Alle Verbindungen anzeigen 2. Rechtsklick auf die bestehende Internetverbindung vom Server 3. Einstellungen... 4. "Remotedesktop" anklicken 5. Ok, Ok, Ok :-) Wie ich's mir eigentlich gedacht hatte. Es funktioniert, ist nur nicht so cool wenn auf dem Server Edonkey läuft... dann ist der RAS nämlich sehr langsam, 1 frame pro 2 Sekunden... Danke nochmal Max
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden