michelo82 12 Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Hallo, ich habe auf eine OU eine GPO verknüpft, die z.b. die Systemlaufwerke ausblenden soll. Das klappt auch. Nur soll das nicht für alle User gelten, also habe ich für einen speziellen User das Lesen und Übernehmen der GPO verweigert. Aber selbst nach einem gpupdate /force werden die Laufwerke nicht wieder eingeblendet. Was mache ich falsch? Ich hab ein Bild angehängt. Ist aber leider zu groß für das Forum.
dmetzger 10 Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Mir erschliesst sich der Inhalt des Bildes nicht, da zu klein. :( Aber eine Grundsatz-Aussage: Vermeide Deny-Einträge für GPO. Erstelle stattdessen eine Sicherheitsgruppe für die Benutzer oder Computer, für die ein GPO wirksam sein soll, und arbeite mit der Sicherheitsfilterung. Das funktioniert immer und ist die empfohlene Vorgehensweise.
michelo82 12 Geschrieben 21. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2013 (bearbeitet) Ich habe es inzwischen mit einer "Gegensätzlichen" GPO lösen können und vorher den Registry Wert, der die Laufwerke ausblendet, gelöscht bei diesem User! Hier nochmal das Bild: http://www.imagebanana.com/view/il2ipv1w/2.png Wie verknüpfe ich an eine Sicherheitsgruppe eine GPO? In der Gruppenrichtlinienverwaltung sehe ich meine bereits vorhanden Gruppen nicht... Edit: http://www.dertechblog.de/2011/07/howto-gruppenrichtliniezuweisung-mit-sicherheitsgruppen-steuern/ Die Strukturierung mit den OU's finde ich jedoch Übersichtlicher! bearbeitet 21. Juni 2013 von michelo82
Sunny61 833 Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Die Strukturierung mit den OU's finde ich jedoch Übersichtlicher! Trotzdem kannst Du Sicherheitsgruppen zum Filtern verwenden, ist IMHO übersichtlicher als mit einem Deny zu arbeiten.
nevermore 10 Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Da geb ich Sunny recht. Du brauchst nicht einmal eine Sicherheitsgruppe anlegen. Das Netzlaufwerk kannst du auch direkt nach OU-Zugehörigkeit filtern... "Zielgruppenadressierung auf Elementebene" heisst das Zauberwort :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden