Jump to content

Fritzbox WAN-IP an Firewall durchreichen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe privat einen UnityMedia-Anschluss bekommen, dem eine Fritzbox 6320 als Kabelmodem-Router beilag.

Nun möchte ich gerne meine Netgear SRXN3205 weiter benutzen.

Das ist soweit auch eingerichtet nämlich wie folgt:

 

Ich habe in der Fritzbox die IP-Adresse der SRXN3205 in die DMZ gesetzt.

Das Subnet der Fritzbox ist ein anderes, als das meines lokalen Netzwerks und wird per DHCP an die angeschlossenen Clients verteilt.

 

Die Fritzbox hat einen LAN-Anschluss, den ich mit dem WAN-Port der SRXN3205 verbunden habe.

 

Dadurch erhält die SRXN eine WAN-IP-Adresse aus dem DHCP-Bereich der Fritzbox.

 

Dadurch funktioniert das Internet.

 

Nun möchte ich aber via DynDNS auf das SSL-VPN der SRXN3205 zugreifen.

Wenn ich die DynDNS-Daten in der SRXN3205 eintrage, würde ja die IP-Adresse aus dem DHCP-Bereich der Fritzbox veröffentlicht und nicht die des Providers.

 

Also müsste ich zwangsläufig die DynDNS-Daten in der Fritzbox hinterlegen, was ich gemacht habe. Dadurch ist von außen die öffentlich IP-meines UnityMedia-Anschlusses erreichbar.

 

Wie aber stelle ich es jetzt an, dass der Traffic von außen an die SRXN3205 Firewall weitergeleitet wird.

Denn so, wie ich das sehe, ist von außen ab Fritzbox Schluss mit Verbindung.

 

Noch als letzten Hinweis, ich kann die Fritzbox nicht weglassen, weil 1. darauf die Zugangsdaten uneinsehbar gespeichert sind und zum anderen die Telefonie über die Fritzbox geregelt wird.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Besten Dank, -nin

bearbeitet von -nin
Geschrieben

Wie aber stelle ich es jetzt an, dass der Traffic von außen an die SRXN3205 Firewall weitergeleitet wird.

Denn so, wie ich das sehe, ist von außen ab Fritzbox Schluss mit Verbindung.

 

Passende Portweiterleitungen von der Fritzbox an die SRXN einrichten.

Geschrieben

OK, die Überlegung hatte ich auch, also ist dann nix mit:

https://dyndns-Adresse.

 

Sondern ich muss dann, wenn so festgelegt:

https://dyndns-Adresse:123456 mit Weiterleitung auf die SRXN-IP-Adresse machen.

 

Kommt drauf an was Du erreichen möchtest. Wenn Du einen Client mit RDP erreichen möchtest, mußt Du nur Port 3389 weiterleiten. Der Aufruf sieht dann so aus: dyndns-adresse. Schon kommst Du auf den Rechner, für den eine Portweiterleitung auf der FritzBox konfiguriert ist. Du kannst natürlich auch auf dem anderen Gerät weitere oder die gewollten Portweiterleitungen machen. Also z.B. 3389 von der Fritz an das andere Gerät weiterleiten, dort hast Du eine weitere Weiterleitung auf PC17 eingerichtet.

 

Aber prinzipiell sollte das schon so wie gewollt und oben beschrieben funktionieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...