Jump to content

W2008R2: Welche statische IPv6-Nummer einstellen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

 

in meinem Test- und Experimentiernetz bekomme ich beim DHCP-Serverdienst immer die Fehlermeldunge 10020, also dass mindestens eine Netzschnittstelle eine dynamische IPv6-Adresse hat. 

Ich würde ja gerne eine statische Adresse eingeben, aber ich kann ja nicht gut irgendeine eingeben, nicht dass ich dann zufällig eine bereits vergebene Adresse benutze. 

Gibt es bei IPv6 auch solche privaten Adressbereiche wie bei IPv4 (z. B. der 192er oder 10er Bereich)? 

 

viele Grüße

Karl

bearbeitet von Karli1969
Geschrieben

Danke für die Info, 

 

ich hatte mal spaßeshalber eine Nummer mit FD vorne eingestellt und die Meldung war zunächst mal weg. Blöderweise kamen dafür am nächsten Tag massenweise DNS-Fehler, die ich auch durch Löschen der Adresse nicht mehr weg bekam. Habe dann wieder ein Vollbackup, dass ich kurz vor dem IPv6-Experiment eingespielt und lebe jetzt erst mal mit dieser Fehlermeldung. 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...