Jump to content

Warum flackert bei eine DOS Anwendung im Terminal Server Betrieb das Fenster


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe folgendes Problem bzw. Frage. Ein Warenwirtschaftsprogramm läuft am Terminal Server 2003, auf den Clients (Win98, 2000) funkt auch alles, nur beim schreiben flackert nach jedem Tastendruck das Fenster, weil es jedes mal neu aufgebaut wird.

 

Sieht man sich die Prozessorauslastung des Clients während des schreibens im Dos Fenster an, so steigt diese rapide auf 50 bis 100% an, was im TS Betrieb nicht sein sollte.

 

Kann ich irgendwo umstellen, daß auch im DOS Betrieb die Rechenleistung von TS übernommen wird?

 

Die Anwendung läuft übrigens in einem Fenster und nicht im Vollbildmodus.

 

Danke

 

martin

Geschrieben

Hi martin762w und Willkommen im Board !

 

Die Rechenleistung wird auch in DOS-Programmen komplett vom TS übernommen - und genau da liegt aber auch das Problem !

 

Für DOS-Anwendungen wird die CPU "gezwungen" in einen anderen Modus umzuschalten, was sehr zeitaufwendig ist.

Dadurch erscheint es bei Dir auf dem Client so zeitverzögert.

 

Eine Orientierung für TS-Anwendungen besagt:

Möglichst keine reinen DOS-Anwendungen und keine graphik-intensiven Sachen - dafür ist TS nicht gedacht/geeignet !

 

An Deinem Problem kannst Du nichts ändern - es ist durch die Programmstruktur der (DOS-)Anwendung bedingt und läßt sich nur durch eine zeitgemäße ProgrammStruktur der Software verbessern.

Geschrieben

Danke für die Antwort, eine Frage bleibt jedoch noch:

 

Wenn auch bei DOS Programmen die Rechenleistung vom TS übernommen wird, dann wundert mich, daß die CPU Auslaustung vom TS (bei 5 angemeldeten und arbeitenden Clients) max. 20% beträgt. Bei einem Client mit einer Pentium 133 CPU steigt während der Verwenung des TS und Benutzung des DOS Fensters die Auslastung der Client-CPU auf 100%, bei einem Client mit 933 PIII auf "nur" 50%. Natürlich flackert das Fenster bei jedem Tastendruck wenn die Rechenleistung auf 100% ist, und das ist echt störend.

Und um das Warenwirtschaftsprogramm kann ich nicht umher.

 

Vielleicht kennt jemand noch das Problem, bzw. weiß Rat

 

Danke

Geschrieben

Hi !

Das sind zwei verschiedene Sachverhalte. Eine Pentium 133 CPU ist mit dem TS-Client weit mehr ausgelastet als eine PIII/933 CPU.

 

Die Rechenoperationen laufen wirklich auf dem Server ab, nicht auf dem Client - der ist nur Monitor, Maus und Tastatur !

 

Das Problem könnte sein, daß der Server sich nicht so schnell zurückmelden kann beim Client, weil er mit der Modus-Schalterei beschäftigt ist - der 933er fragt halt öfter nach.

 

Sorry - aber anders kann ich mir Dein Phänomen nicht erklären ! :(

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...