inno-it 10 Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 Hallo Zusammen, ich bin derzeit am Einrichten eines DFS. Technisch gesehen haben ich keinerlei Probleme. Mir stellt sich nur die Frage, wann es sinnvoll ist mehrere Namespaces einzurichten und wie benennt man diese? Momentan würde ich einen Namespace erstellen (z.b. firmenname.local\DFS\xxx) und in diesem die Ordner. Wäre nett, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit dem Aufbau eines DFS mitteilen könnten. Vielen Dank schonmal.
Doso 77 Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 Bei uns schaut das so aus: \\firnenname.local\Daten\... Darunter hängen 6 eingehängte Ordner. Einen Grund für weiter Namespaces habe ich auch noch nicht gefunden.Ich vermute mal das dies in wirklich großen Umgebungen notwendig sein könnte.
Barney88 10 Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 wir nutzen: \\firmenname-dfs\root\.... Für mehrere Standorte und Replikation könnte es der Übersicht wegen erstellt werden....
inno-it 10 Geschrieben 17. April 2013 Autor Melden Geschrieben 17. April 2013 Vielen Dank für die Informationen. Haben unseren Namespace nun einfach DFS genannt und migrieren damit nun Daten auf unser Storage.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden