Jump to content

USV Shutdown mehrerer Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen Windows 2003R2 Server gegen einen 2008R2 ersetzt.

Jetzt hatte der alte Server auch die Aufgabe bei einem Spannungsfehler sich selbst und alle anderen Server herunterzufahren. Dazu war an den Server via USB eine APC USV angeschlossen. Windows 2003 brachte über das Energiemanagement die Möglichkeit mit bei einem bestimmten Entladezustand der Akkus eine Batch-Datei auszuführen, über diese wurden dann die anderen Server heruntergefahren. Leider (unverständlicherweise) hat Microsoft diese Möglichkeit bei Windows Server 2008 entfernt. Meine USV wird zwar erkannt und kann auch den Server an dem sie angeschlossen ist selbst herunterfahren, aber eben keine anderen. Die Software von APC will ich nicht einsetzen, da es damit schon oft Probleme gab. 

 

Über dieses sehr Gute Forum :-) habe ich die Möglichkeit über das Script "Watch-UPS" gefunden und soweit läuft das auch. Gibt es eine Möglichkeit da noch etwas einzubauen, dass man auch Linux oder ESX Hosts herunterfahren kann? Via Plink ging dies in der normalen Batch Datei, aber wie kann dies via Powershellscript gesehen? Hat das jemand gelöst?

 

Vielen Dank im voraus.

 

Gruss

theroot

Geschrieben

Moin,

 

eine weitere Variante wäre es, einen Job über das Ereignisprotokoll abzusetzten.

Du müsstest zunächst herausfinden, welches Ereignis ausgelöst wird, wenn die Batterie zur Neige geht. Das Ereignis dient dann als Trigger um ein Skript auszuführen, dass die anderen Server herunterfährt.

Geschrieben

Hallo und Dank für die Antworten.

 

könnte dies so im Watch-UPS Script funktionieren?

 

...

if($?) # Did the WMI operation go OK?
                    { 
                        # WMI has found the system, so we should be able to 
                        # send it a shutdown command
                        $shutsys.Win32Shutdown(12)
                        # remember that we have sent this system a shutdown
                        # command, so we only do it once for each powerloss,
                        # we store this status (1) with the system info.
                        $system.status =1 
                    }
                    else
                    {
                        "The system to shut down was not found, try plink connection to ..."
                        if ($system.systemname -eq "esxi1") { invoke-expression "C:\tmp\plink.exe 192.168.178.111 -l root -pw hallo shutdown -h now" }
		            	if ($system.systemname -eq "esxi2") { invoke-expression "C:\tmp\plink.exe 192.168.178.112 -l root -pw hallo shutdown -h now" }
		            	if ($system.systemname -eq "esxi3") { invoke-expression "C:\tmp\plink.exe 192.168.178.113 -l root -pw hallo shutdown -h now" }
                        # it wasn't there, so we ignore it from now on
                        $system.status =-1
                    }

...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...