hhaag 10 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Hallo, versuche mein im Netz (NAS) abgelegtes Systemabbild wiederherzustellen. Nach Windowsneustart und Pfadeingabe zu meinem NAS werde ich aufgefordert Benutzername und Kennwort einzugeben. Nach Eingabe erscheint interner Netzwerkfehler?? Any idea? mfg
Sunny61 833 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Wie genau gibst Du User + PW denn ein? NAS\User oder User@nas?
hhaag 10 Geschrieben 26. März 2013 Autor Melden Geschrieben 26. März 2013 Anmeldefenster erscheint analog Zugriff unter Windows Oberfläche mit 2 Eingabefenstern.
Sunny61 833 Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Anmeldefenster erscheint analog Zugriff unter Windows Oberfläche mit 2 Eingabefenstern. Das beantwortet aber nicht meine Frage.
hhaag 10 Geschrieben 26. März 2013 Autor Melden Geschrieben 26. März 2013 Meinst du mit NAS\User ipadresse/user?
Sunny61 833 Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Meinst du mit NAS\User ipadresse/user? Ja, nur nicht mit dem Slash, sonder mit einem Backslash. Und falls die NAS einen Namen hat, dann probier es auch damit.
hhaag 10 Geschrieben 27. März 2013 Autor Melden Geschrieben 27. März 2013 Funktioniert leider nicht ;-(, weder mit ip adresse noch Namen
Sunny61 833 Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 Hmm, was sagt der Hersteller der NAS dazu? Ist die Firmware der NAS aktuell?
GuentherH 61 Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 Hi. Verstehe ich das richtig. Du bootest mit der Installations DVD hoch, und versuchst dann für die Systemwiederherstellung auf die NAS zuzugreifen. Wenn ja, bekommt der Client überhaupt eine IP Adresse? LG Günther
hhaag 10 Geschrieben 27. März 2013 Autor Melden Geschrieben 27. März 2013 ich versuche mit dem erzeugten wiederherstellungsdatenträger ein auf der NAS abgelegtes Abbild wiederherzustellen. Nachdem ich den UNC Pfad eingegeben habe erscheint die Benutzername- und Passwortabfrage. Nach Eingabe erscheint interner Netzwerkfehler!
GuentherH 61 Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 Darum ja die Frage, bekommt der Client überhaupt eine IP Adresse? LG Günther
rz16007 10 Geschrieben 18. Juni 2013 Melden Geschrieben 18. Juni 2013 (bearbeitet) Ich darf mich hier mal einklinken. Ich habe genau das selbe Problem wie hhaag. Nach dem Füllen der Anmeldemaske erscheint ein Netzwerkfehler. Ob der Client eine IP zugewiesen bekommt habe ich nicht verifiziert. Da sich aber ein DHCP-Server im Netz befindet, ist davon auszugehen, dass dem so ist. Wenn nicht, hätte Microsoft hier nicht richtig programmiert. Es gibt nämlich keine Möglichkeit, in der Oberfläche der Wiederherstellungskonsole eine IP-Adresse zu konfigurieren. Schließlich habe ich nach 2 Tagen das Unterfangen aufgegeben und von DVD neu installiert. Seitdem mache ich keine Systemabbilder mehr auf das NAS sondern nur auf DVD, was einwenig nervt, da es dann immer 3 Datenträger sind, die benötigt werden. Aber wenigstens funktioniert dann das Wiederherstellen problemlos. Ich habe es mit einer neuen Festplatte ausprobiert. Darüber hinaus ist es sehr ärgerlich, daß das Systemabbild auf das NAS immer in das Wurzelverzeichnis geschrieben wird, was es sehr erschwert, mehrere Clients dorthin zu sichern bzw. den Überblick zu behalten. bearbeitet 18. Juni 2013 von rz16007
GuentherH 61 Geschrieben 18. Juni 2013 Melden Geschrieben 18. Juni 2013 Ob der Client eine IP zugewiesen bekommt habe ich nicht verifiziert Dazu gibt es bei der Wiederherstellung die Tastenkombination Shift + F10 Da sich aber ein DHCP-Server im Netz befindet, ist davon auszugehen, dass dem so ist Das sagt aber noch lange nicht, dass ein Netzwerktreiber geladen wurden, der dann eine IP Adresse beziehen kann Wenn nicht, hätte Microsoft hier nicht richtig programmiert Falsch. Der Hersteller der Netzwerkkarte hat an MS keinen zertifizierten Treiber geliefert Es gibt nämlich keine Möglichkeit Siehe 1. Antwort was es sehr erschwert, mehrere Clients dorthin zu sichern bzw. den Überblick zu behalten. Wieso? Es wird für jeden Client ein eigenes Verzeichnis erstellt. Wo ist da das Problem? LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden