S.R. 14 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Hallo, ich habe hier einen IBM-Server mit W2K8 R2 der virtualisiert werden soll - Ziel ist ein Hpyer-V auf einem W2K8 R2. Wir haben den VMM 2008 R2 im Einsatz. Mein Plan war, den P2V Agent auf dem IBM-Server zu installieren und dann via VMM die Konvertierung vorzunehmen - soweit der Plan. Nun habe ich aber das Problem, dass der Agent nicht installiert werden kann, da der IBM-Server GPT nutzt und nicht MBR; der Agent unterstützt nur MBR. Nach Recherche im Netz scheint es so zu sein, dass man GPT nach MBR nur dann konvertieren kann, wenn man die kompletten Partitionen löscht. Ist das richtig so? Welche Möglichkeit habe ich nun, diese Kiste zu virtualisieren??? Bin für jeden Tipp dankbar! Gruß Stefan
Dukel 468 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Was läuft den auf dem Server? Sinnvoller ist es meist die Daten zu migrieren (kommt aber dann auf die Applikationen an).
S.R. 14 Geschrieben 1. März 2013 Autor Melden Geschrieben 1. März 2013 (bearbeitet) Auf dem Server laufen diverse Dienste, die jetzt nach und nach in eigene VMs umgewandelt werden sollen. Von vielen Diensten hat hier keiner n' Ahnung, ob die überhaupt in Zukunft noch gebraucht werden - ist so eine "ich kann alles Kiste" :-( Da der Server aber Hardware-mäßig zickt, soll er virtualisiert werden, damit wir für die anstehende "Bereinigung und Neuaufsetzen" etwas mehr Zeit bleibt und wir uns nicht unnötig unter Stress setzen. Würde eigentlich folgender Ansatz funktionieren: Ich erstelle ein Backup von dem IBM-Server via Windows Backup, erstelle auf dem Hyper-V einen neuen Gast inkl. Festplatten und spiele dort das Backup wieder ein? Würde Windows damit klar kommen??? Hallo,habe soeben meinen Ansatz versucht, den ich eben erwähnt hatte... klappt natürlich nicht :-( Beim Wiederherstellen über die Windows-CD erkennt er zwar die USB-Platte mit dem Backup und erkennt auch das richtige Backup, wenn man dann abersagt, er soll es zurückspielen, meckert er direkt, dass die Quelle kein Bios ist sondern UEFI. Jetzt musst Plan B her :-(Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar... bearbeitet 1. März 2013 von S.R.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden